RECAP

Wir durften am Mittwoch, den 22. Februar 2023, Wolfgang Link als Gast bei unserem PROUT PERFORMER Lunch Talk begrĂŒĂŸen.

Hier gelangt Ihr zur Aufzeichnung des GesprÀchs:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Wolfgang:
© Seven.One/Robert Brembeck

Wolfgang Link wurde im MÀrz 2020 in den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE berufen, verantwortet sÀmtliche Entertainment-AktivitÀten der ProSiebenSat.1 Media SE und ist CEO der Seven.One Entertainment Group.

Er kam 2009 als SAT.1-Unterhaltungschef zur ProSiebenSat.1 Group, verantwortete spĂ€ter als Senior Vice President alle Entertainmentformate der deutschen Sendergruppe und holte zum Beispiel „The Voice of Germany“ nach Deutschland. Von 2012 bis 2016 war er ProSieben-GeschĂ€ftsfĂŒhrer, wurde im Oktober 2013 GeschĂ€ftsfĂŒhrer der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH und ĂŒbernahm wenig spĂ€ter den Vorsitz der GeschĂ€ftsfĂŒhrung. 2019 verantwortete er als Co-CEO die Verschmelzung der Sender-Brands, des Content-, Vermarktungs- und Distributionsbereichs unter dem Dach der 2020 firmierten Seven.One Entertainment Group.

Wolfgang Link arbeitete im Anschluss an sein Studium der Kommunikations- und Kunstwissenschaften sowie Psychologie zunĂ€chst fĂŒr verschiedene Musical- und Liveproduktionen. Ab 2003 verhalf er als Producer und Executive Producer bei Grundy Light Entertainment unter anderem dem Format „Deutschland sucht den Superstar“ zum Erfolg.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Gast des Tages

Birgit Spors
Bereichsleiterin Marketing + Digitale KanÀle (Direktorin) bei der KfW Bankengruppe
Platz 3 PROUTExecutives 2021

Birgit Spors verantwortet alle Kundenschnittstellen der KfW Deutschland. In dieser Funktion treibt sie maßgeblich die AnschlussfĂ€higkeit der KfW an die Digitalökonomie. Sie will Förderung einfach, digital und ĂŒberall zugĂ€nglich machen. Intern engagiert sie sich im Rainbow-Netzwerk der KfW und setzt auch ĂŒber ihre Managementfunktion ein wichtiges Zeichen Chancengleichheit in der KfW zu leben und eine vorbildliche Diversity-Arbeitergeberin zu sein.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Gast des Tages

Dr. Christophe Campana
GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Campana & Schott
Platz 3 PROUTExecutiveAllies 2021

Dr. Christophe Campana ist GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Campana & Schott Unternehmensgruppe. Er hat ĂŒber 25 Jahre Erfahrung in der (Top-)Managementberatung und ist Mitglied verschiedener Experten- und Beratungsgremien. Die offene, tolerante und diverse Kultur des Unternehmens hat er von Beginn an maßgeblich geprĂ€gt.

Christophe ist zudem Sponsor und einer der grĂ¶ĂŸten UnterstĂŒtzer des LGBTQ+ Netzwerks SCOUT von Campana & Schott. Er hat die Community bereits auf dem Weg zum Coming-out begleitet und ist ihr zuverlĂ€ssiger VerbĂŒndeter, Berater und Freund.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

der gast des tages
© Bela Raba

Erwin Aljukic
Ensemblemitglied MĂŒnchner Kammerspiele
Platz 2 PROUTinMediaArtCulture 2021

Als KĂŒnstler mit Behinderung, Migrationshintergrund und homosexuell ist Erwin Aljukic seit nun 24 Jahren neben der TĂ€tigkeit als Schauspieler, TĂ€nzer, Sprecher und Model, kontinuierlich in der Öffentlichkeitsarbeit intersektionĂ€r aktiv fĂŒr Gleichberechtigung und Chancengleichheit unterschiedlicher marginalisierter Gruppen.

Neben bzw. begleitend zur kĂŒnstlerischen TĂ€tigkeit in Film/ TV und auf der BĂŒhne nimmt er an unterschiedlichsten Kampagnen teil, ist Interviewpartner im TV, Radio als auch im Print – sowie auf Social Media- KanĂ€len, mit dem Ziel einer gelebten DiversitĂ€t und Sichtbarkeit in den Medien als auch in der Kunst von Menschen mit Behinderung, der LGBT- Community als auch Menschen mit Migrationshintergrund.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

der gast des tages
© Sandra Jana Vollmer

Sandra Vollmer
Vorstand Finanzen und HR bei der 1&1 Mail & Media Applications SE
Platz 2 PROUTExecutives 2021

Sandra Vollmer verantwortet die finanzseitige Steuerung des Teilkonzerns 1&1 Mail und Media bekannt unter den Marken Web.de und GMX. Im Fokus steht insbesondere auch die Begleitung des Umbaus zu einem Datenplattform-basierenden, digitalen GeschĂ€ftsmodell und den damit einhergehenden VerĂ€nderungsprozessen.  DarĂŒber hinaus verantwortet Sie in der Shared Service Gesellschaft des Konzerns United Internet die Funktionen Corporate Controlling, Accounting, Tax und Procurement.

Chancengleichheit ist fĂŒr Sandra Vollmer selbstverstĂ€ndlich, am Ende geht es im Business Kontext doch im Wesentlichen darum, kompetente Mitarbeitende mit spannenden Aufgaben zu begeistern und Höchstleistungen zu liefern. Dabei sind NationalitĂ€t, ethnische Herkunft, Religion, Geschlecht und geschlechtliche IdentitĂ€t, Alter, Behinderung oder sexuelle Orientierung wirklich völlig unerheblich, sondern reflektieren viel mehr die RealitĂ€t einer modernen Gesellschaft, der wir andererseits ja wiederum unsere Produkte und Dienstleistungen bereitstellen.

In der RealitĂ€t trifft man leider noch immer auf Menschen die Chancengleichheit nicht vollumfĂ€nglich akzeptieren und teils traditionelle, veraltete Weltbilder vertreten. Deshalb ist es fĂŒr Sandra Vollmer von großer Bedeutung jeden Tag aufs Neue ihr eigenes VerstĂ€ndnis von Chancengleichheit aktiv vorzuleben, beispielsweise in der Besetzung von Projekten, Stellen und FĂŒhrungspositionen. DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzt Sandra Vollmer individuelle, unternehmensinterne Initiativen, beispielsweise die Förderung von Frauen in FĂŒhrungspositionen. Ihr Outing im beruflichen Kontext erfolgte im Dezember 2020, sodass die eigene Transition, also die Akzeptanz und das “Ankommen” als Frau im Vordergrund standen.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

der gast des tages
© Tom Twardy

Sven BĂ€ring
Leutnant
Vorsitzender QueerBw
Platz 1 PROUTinthePublicService 2021

Sven BĂ€ring ist der Vorsitzende von QueerBw. Seit 2019 leitet der 26-JĂ€hrige das Netzwerk fĂŒr queere Angehörige der Bundeswehr. Das Netzwerk besteht aus rund 300 Mitgliedern, die bundesweit aktiv sind. In seiner Funktion als Vorsitzender steht er im engen Austausch mit Betroffenen und deren Vorgesetzten, berĂ€t die militĂ€rische und politische FĂŒhrung in Diversity-Themen und unterstĂŒtzt bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Vielfalt. Der Verein betreibt eine 24-Stunden-Hotline, die durch ihn sichergestellt wird.

Sven BĂ€ring legt großen Wert auf eine gemeinsame queere Community und sieht Zusammenhalt und SolidaritĂ€t als essenzielle Bestandteile seines Engagements.

Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Anastasia Biefang arbeitet er an der Rehabilitierung diskriminierter Soldat*innen. Dazu gehört, neben der Netzwerkarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen, auch der Austausch mit Politiker*innen des Bundestages. 

Ziel ist die Aufarbeitung des jahrzehntelangen Unrechts, welches queere Soldat*innen ertragen mussten. Bis 2000 war HomosexualitÀt ein Eignungskriterium in den deutschen StreitkrÀften.

In MĂŒnchen unterstĂŒtzt Sven BĂ€ring nicht nur die Regionalgruppe des Vereins, sondern er hilft ehrenamtlich im SUB, organisiert Community-Events und engagiert sich in weiteren Vereinen.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

der gast des tages
© UFA GmbH

Nico Hofmann
CEO der UFA GmbH
Platz 10 PROUTExecutives 2021

DiversitĂ€t ist ein ganz zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur der UFA, fĂŒr den sich Nico Hofmann als CEO seit Jahren aktiv einsetzt – egal ob vor oder hinter der Kamera, Vielfalt in den Teams ist essentiell und inspiriert die UFA in ihrem tĂ€glichen GeschĂ€ft. Da sich durch Nico Hofmanns Haltung und Initiative zu LGBT*IQ+-Themen die Unternehmenskultur der UFA verĂ€ndert hat, leistet er nicht nur innerhalb sondern auch außerhalb seines Arbeitsplatzes einen wichtigen Beitrag zu einer offenen, toleranten, respektvollen und demokratischen Gesellschaft. Von den Mitarbeitenden der UFA kommt der starke Wille DiversitĂ€t, Inklusion, Chancengleichheit und Toleranz als SelbstverstĂ€ndlichkeit zu leben. Um dies voranzutreiben hat sich die UFA als erstes deutsches Medienunternehmen fĂŒr mehr DiversitĂ€t verpflichtet.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

Dieser Lunch Talk fand auf Englisch statt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

der gast des tages
.© Forbes DACH

Angela Matthes
Founder/Creator von becurious.li 
Ehemalige CEO der Baloise Life (Liechtenstein) AG

Bis vor Kurzem war Angela Matthes fĂŒr 8 Jahre CEO eines Tochterunternehmens einer europĂ€ischen Versicherungsgruppe. In dieser Rolle hat sie 2014 auch ihre Transition gemacht. Seit Beginn des Jahres hat sie sich mit “becurious.li” selbstĂ€ndig gemacht um sich mit Innovation und Disruption im Bereich PrĂ€vention und Absicherung zu beschĂ€ftigen. Ihre Webseite wird auch immer eine starke menschliche Komponente haben mit dem Fokus auf Diversity & Inclusion. Erstens, weil Angela Matthes zutiefst davon ĂŒberzeugt ist, dass unsere sich immer schneller verĂ€ndernden GeschĂ€ftsumgebungen Teams benötigen, die die FĂ€higkeit haben, Herausforderungen aus möglichst vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Und zweitens, weil sie durch ihre eigene persönliche Reise der VerĂ€nderung aus erster Hand weiß, wie viel Energie freigesetzt wird, wenn wir Umgebungen schaffen, in denen wir alle unser bestes authentisches Selbst an den Tisch bringen können. Zu Letzterem hat sie das GlĂŒck, immer wieder an VortrĂ€gen oder Paneldiskussionen sprechen zu dĂŒrfen.

RegelmĂ€ĂŸig lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

der gast des tages

© Dr. Ernesto Marinelli, SAP SE

Dr. Ernesto Marinelli
Senior Vice President, Head of Human Resources for Global Customer Success bei SAP
Platz 10 der Germany’s Top 100 Out Executives 2019


Ernesto verfĂŒgt ĂŒber mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources. Er ist derzeit Global Head of HR fĂŒr die Customer Success Organisation bei SAP. Ernesto ist ein erfahrener und zielorientierter HR Senior Executive mit umfassender Erfahrung in der UnterstĂŒtzung der Vertriebs- und Serviceorganisation sowie der Entwicklungsgruppen. Ernesto ist es gewohnt, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Er ist stark in der Transformationsarbeit und verfĂŒgt ĂŒber fundiertes Fachwissen in allen relevanten HR-Prozessen mit einer ausgeprĂ€gten FĂ€higkeit, langfristige Partnerschaften aufzubauen. Er spricht Italienisch und Deutsch, spricht fließend Englisch und hat gute Kenntnisse in Französisch und Spanisch. Er kam 2005 als Recruiter zu SAP und hatte verschiedene Funktionen innerhalb der HRBP-Organisation inne. Ernesto hat einen Master-Abschluss in allgemeiner Linguistik und einen PHD in deutscher Linguistik an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg in Deutschland erworben.

Einmal im Monat lĂ€dt unser Vorstand Albert Kehrer ein inspirierendes Role Model der LGBT*IQ Community oder einen LGBT*IQ Ally zum GesprĂ€ch ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch ĂŒber Vorbilder und Sichtbarkeit in der LGBT*IQ Community.

der gast des tages

© Claudia Brind-Woody

Claudia Brind-Woody
Managing Director, Walgreens Boots Alliance bei IBM
Co-Vorsitzende fĂŒr die globale IBM LGBT+ Executive Taskforce
Teil der INvolve Role Model Hall of Fame

Claudia Brind-Woody ist derzeit IBM Managing Director, Walgreens Boots Alliance, wo sie das Team in Europa und Nordamerika leitet. Vor dieser Rolle war sie Vice President und Managing Director fĂŒr IBM Global Intellectual Property Licensing, wo sie IBM durch IP-Partnerschaften mehr als 3 Milliarden US-Dollar Gewinn bescherte. Sie leitete auch die beiden großen VerĂ€ußerungen von IBM Software im Jahr 2019 – eine im Wert von 1,77 Milliarden Dollar und die andere 545 Millionen Dollar. Claudia ist seit 1996 bei IBM und hatte bereits mehrere globale Rollen inne, darunter auch in Finnland und Großbritannien.

Claudia ist eine versierte Rednerin, die auf der ganzen Welt VortrĂ€ge zum Thema LGBT Diversity hielt. Sie hat zusĂ€tzlich an den folgenden BĂŒchern mitgewirkt: Out & Equal at Work: From Closet to Corner Office (2013) und The Glass Closet: Why Coming Out is Good for Business (2014). Sie ist ebenso im Buch Pride and Joy: LGBTQ Artists, Icons and Everyday Heroes (2017) vertreten.

Claudia ist Mitglied des Beirats von WorkPlace Pride in Amsterdam und von The GayStar News. Sie war darĂŒber hinaus im Vorstand von Out & Equal Workplace Advocates und Lambda Legal.

Im Jahr 2011 erhielt Claudia den Out & Equal Trailblazer Award und wurde in GO Magazine’s “100 Women We Love” gelistet. 2012 wurde sie in die WorldPride Power List Top 100 von The Guardian aufgenommen. 2013 wurde sie auf Platz 6 der Financial Times LGBT Role Models gelistet, 2014 war sie auf Platz 10 und 2015 auf Platz 5 der Liste. Im Jahr 2015 wurde sie außerdem Platz 2 auf der “Out at Work LGBT Top 50 Executives” der Telegraph Media Group. Zuletzt wurde sie in die Diva Power List aufgenommen und in die Financial Times LGBT Role Models Hall of Fame fĂŒr 2016 ernannt.

Bevor sie 1996 zu IBM kam, arbeitete sie fĂŒr das Atlanta-Komitee fĂŒr die Olympischen Spiele, als Executive fĂŒr CenturyLink und als stellvertretende Dekanin der College & Graduate School of Business an der University of Texas in Austin. Außerdem war sie stellvertretende Leichtathletik-Direktorin an der University of Texas in Austin und an der University of Tennessee und stellvertretende Basketball-Trainerin unter Pat Summitt an der University of Tennessee.

Claudia hat einen J.D.-Abschluss, magna cum laude, von der Georgia State University, einen MBA von der University of Texas in Austin und einen M.S. von der University of Tennessee. Sie ist eine Phi Beta Kappa-Absolventin des Mary Baldwin College, wo sie ihren B. A. summa cum laude erwarb. Sie ist als AnwÀltin bei der State Bar of Georgia zugelassen.