Gut zu wissen

Bücher – spannend, schön, schlau

leseempfehlungen

Von Autobiographien bis hin zur Businessliteratur finden Sie hier interessante Empfehlungen des PROUT AT WORK-Teams aus dem LGBT*IQ-Universum.

Unsere neueste empfehlung

Blaue AUgen bleiben blau


Erscheinungsjahr: 2010

Autor_innen: Balian Buschbaum

Vor den Augen der Öffentlichkeit wendet sich Balian Buschbaum 2007 von seiner Karriere im Stabhochsprung ab, um endlich zu sich selbst stehen zu können, denn Balian ist ein trans* Mann. In seinem Buch „Blaue Augen bleiben blau“ beschreibt er, was es für ihn bedeutet, nun endlich „seinen Traum“ leben zu können. Detailliert geht er auf die einzelnen Schritte seines Weges ein, welche Gedanken ihn dabei stets begleitet haben und wie er den Mut gefasst hat, sich aus dem falschen Körper zu befreien.

A-Z

Andersrum in die Chefetage – Queer Karriere machen in der Männerwirtschaft


Autor_innen: Matthias Herzberg

Als schwuler Mann weiß Matthias Herzberg, was es bedeutet, offen zu seiner Sexualität zu stehen, auch wenn das auch heutzutage noch immer ein großes Risiko sein kann. Besonders in der Arbeitswelt – denn es kann im schlimmsten Fall das Karriereaus bedeuten. Sein langer Kampf um Anerkennung war von Intrigen, Diskriminierung und Zwangsoutings geprägt. Heute ist Matthias erfolgreicher Geschäftsführer eines Trainingsunternehmens. In seinem Buch erzählt er von seinen persönlichen Erfahrungen mit der oftmals homophoben Führungs- und Arbeitskultur in Deutschland. Doch er zeigt auch, dass der Mut, offen zu sich und der eigenen Identität zu stehen, in vielerlei Hinsicht belohnt wird und wie sich dadurch auch die ein oder andere Tür für eine queere Karriere öffnet.

Andersrum in die Chefetage“ ist ab dem 25. März 2022 erhältlich, doch Sie können schon jetzt ein Exemplar bei uns vorbestellen!

Blutbuch

Erscheinungsjahr: 2022
Autor_innen: Kim de l´Horizon

Der/die Protagonist_In in ›Blutbuch‹ identifiziert sich weder als Mann noch als Frau, und ist in einem unbedeutenden Schweizer Vorort aufgewachsen. Mittlerweile in Zürich lebend, ist das Ich den engstirnigen und altmodischen Strukturen der Kindheit entkommen und fühlt sich im nichtbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Als die Großmutter an Demenz erkrankt, und das Ich beginnt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, verändert sich alles schlagartig. Warum sind da nur bruchstückhafte Erinnerungen an die eigene Kindheit? Wieso spielt die jung verstorbene Schwester der Großmutter eine so große Rolle? Und was ist mit der Großtante geschehen, die als junge Frau verschwand? Die Erzählfigur stemmt sich gegen die Schweigekultur der Mütter und forscht nach der nicht tradierten weiblichen Blutlinie.

BOY ERASED: AUTOBIOGRAFISCHE ERZÄHLUNG

Erscheinungsjahr: 2018
Autor_innen: Garrard Conley

Der neunzehnjährige Garrard Conley wird vor seinen Eltern ungewollt geoutet. Da sein Vater der Baptistenprediger der Gemeinde ist, steht Garrard vor einer lebensverändernden Entscheidung: Beugt er sich dem Willen seiner Eltern und beginnt eine Therapie oder steht er zu seiner Sexualität und riskiert, sein altes Leben zu verlieren? Eine bewegende Geschichte über den Zwiespalt von Religion und Homosexualität.

Ein Happy End ist erst der Anfang

Erscheinungsjahr: 2018
Autor_innen: Becky Albertalli

Während Leah am Schlagzeug ein Gespür für den richtigen Rhythmus hat, kommt sie in ihrem echten Leben nur umso häufiger aus dem Takt. Als Tochter einer alleinerziehenden Mutter ist ihr Leben nicht gerade einfach. Trotz der Unterstützung ihrer Mutter, traut sich Leah nicht ihren Freunden zu erzählen, dass sie bisexuell ist. Und mit dem sich nähernden Ende der Schule, häufen sich ihre Fragen darüber, was sie mit ihrem Leben eigentlich anstellen will und ob sie dann noch Kontakt zu ihren Freunden haben wird. Vor allem zu einer ganz speziellen Person, für die Leah mehr empfindet als nur Freundschaft, auch wenn sie sich das so nicht ganz eingestehen will.

FANTASTISCHE QUEERWESEN UND WIE SIE SICH FINDEN

Erscheinungsjahr: 2019
Autor_innen:  Stef, Sven Hensel

Vielfalt für alle! 36 Slampoet_innen erzählen die Geschichte ihres Queer-Seins, vom Suchen und Finden nicht nur der Liebe, sondern auch der eigenen Identität. Dieses Buch lässt tief in die Welt der LGBT*IQ-Community blicken, über den Tellerrand der Heterosexualität und der klassischen binären Geschlechtseinteilung hinaus – und erkennen, was Diversity dabei eigentlichfür eine Rolle spielt.

Gayme changer – Wie eine dynamische Minderheit die globale Wirtschaft verändert

Erscheinungsjahr: 2019
Autor_innen: Jens Schadendorf

Eindrucksvoll und mit Beispielen aus der Praxis gespickt, schildert der Autor Jens Schadendorf, wie die LGBT*IQ Community ihren Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen leistet. Gespräche mit zahlreichen Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Organisationen decken weit verzweigte Netzwerke auf und bieten Einblicke in eine Community, die weltweit nach wie vor eine Minderheit darstellt. Doch eins wird deutlich: Ohne sie würde es der Weltwirtschaft an Innovationskraft und wichtigen Perspektiven fehlen, die in unserer globalisierten Welt unabdingbar sind. GaYme Changer bietet neben konkreten Maßnahmen und Strategien interessante Hintergrundinformationen und alltagsnahe Beispiele, die die LGBT*IQ Community aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

Generation Rainbow

Damit Anders Sein Endlich normal wird

Erscheinungsjahr: 2022
Autor_innen: Ralph Zimmerer, Clara Schmidt-Von Groeling, Albert Kehrer

Vorbilder geben einem Menschen Orientierung, helfen die eigene Identität zu verstehen und zu entwickeln. Doch um das zu erreichen, müssen Vorbilder vor allem sichtbar sein. Gerade für LGBT*IQ-Talente, die erst am Anfang ihres Berufslebens stehen, gibt es wenig sichtbare Regenbogen-Vorbilder. Das Buch „Generation Rainbow“ bietet genau das: Vorbilder für queere Berfuseinsteiger_innen als neue Generation Rainbow, selbstsicher und offen ihren Weg in der Arbeitswelt zu gehen. In persönlichen Interviews teilen LGBT*IQ-Personen aus verschiedensten Arbeitsbereichen ihre Geschichten, Erfahrungen und Hinweise.

Heartstopper

Erscheinungsjahr: 2018
Autor_innen: Alice Oseman

Zu Beginn eines neuen Schuljahres belegen Charlie und Nick zufällig einen gemeinsamen Kurs und aus einer entfernten Bekanntschaft entwickelt sich schon bald eine innige Freundschaft zwischen den beiden. Doch als einziger, geouteter Junge an seiner Schule scheinen Charlies Gefühle für Nick nicht erwidert zu werden. Doch auch Nick spürt, dass er für Charlie mehr empfindet als Freundschaft. Nur langsam lernt er seine Gefühle zu verstehen. Aber mit der Unterstützung ihrer Freunde stellen sie sich allen Herausforderungen.

HETEROS FRAGEN. HOMOS ANTWORTEN.

Erscheinungsjahr: 2017
Autor_innen:  Anja Kühne, Nadine Lange, Björn Seeling, Tilmann Warnecke

In 50 Kolumnen hat das Queerspiegel-Team Woche für Woche den Leser_innen des Berliner Tagesspiegels die Homo-Welt erklärt. In diesem Buch bringt das gesammelte Wissen dieser Expert*innen Licht ins Dunkel: Fragen, die sich viele sonst nicht zu stellen trauen, werden mit fachlicher Kompetenz, journalistischer Sorgfalt und Humor beantwortet. Die Autor_innen prüfen Stereotype auf ihren Wahrheitsgehalt und räumen mit Mythen und Vorurteilen auf.

HOW TO BE GAY. ALLES ÜBER COMING-OUT, SEX, GENDER UND LIEBE

Erscheinungsjahr: 2020
Autor_innen: Juno Dawson

Schluss mit Klischees und Schubladendenken! Mit Statistiken, Definitionen und persönlichen Erzählungen erklärt Juno Dawson nicht nur das LGBT*IQ-ABC, sondern auch, wie es sich anfühlt, Teil der Community zu sein und was es mit der eigenen sexuellen Orientierung denn nun genau auf sich hat. Ein Buch voller tiefgreifender Fragen und ehrlichen Antworten.

ICH BIN LINUS: WIE ICH DER MANN WURDE, DER ICH SCHON IMMER WAR

Erscheinungsjahr: 2020
Autor_innen:  Linus Giese
Sprachen: Deutsch

Dass er trans ist, ahnte Linus schon seitdem er sechs Jahre alt ist. Doch aus Scham und Unwissenheit über Begriffe wie queer, trans* und nicht-binär versteckt er lange Zeit sein wahres Ich. 2017 befreit er sich mit dem Satz „Ich bin Linus“ aus seinem alten Leben. Ferner erzählt Linus Giese in seinem Buch offen von den Höhen und Tiefen seiner Reise auf der er immer wieder Hass begegnet, vor allem im Internet. Doch das hindert ihn nicht daran sich für die Rechte von trans* Menschen einzusetzen.

In einer person

Erscheinungsjahr: 2012
Autor_innen: John Irving

Der bisexuelle Billy Abbott verbringt seine Jugend hinter und auf der Bühne des großväterlichen Kleinstadttheaters. Dort lernt er, dass in seiner Familie nicht nur auf der Bühne ganz unerwartete Rollen gespielt werden, sondern auch im realen Leben keine_r die Person ist, die er_sie zu sein scheint – am wenigsten er selbst. Beunruhigt, aber auch fasziniert und auf der Suche nach sich selbst begibt er sich auf die Reise, um seinen verschwundenen Vater zu finden. Für Billy beginnt ein Abenteuer, das ihn nicht nur in seine Vergangenheit sondern auch um die halbe Welt schickt.

Mein intersexuelles Kind

Weiblich – männlich – Fließend

Erscheinungsjahr: 2013
Autor_innen: Clara Morgen

Intersexualität ist auf gutem Weg kein Tabuthema mehr zu sein, dennoch ist es weit davon entfernt, in der Gesellschaft akzeptiert zu werden. Clara Morgen beschreibt ihr Leben mit ihrem inter* Kind und die Probleme, Entscheidungen und Fehlinformationen, die mit dieser Diagnose auftreten. Das Buch erzählt eine sehr persönliche Geschichte ergänzt durch Interviews mit anderen Eltern, Ärzt_innen und inter* Menschen.

SEI KEIN MANN: WARUM MÄNNLICHKEIT EIN ALBTRAUM FÜR JUNGS IST

Erscheinungsjahr: 2020
Autor_innen:  JJ Bola

Gibt es mittlerweile so was wie Gerechtigkeit der Geschlechter? Die Rollen des toughen Manns und der zarten Frau sind noch immer in gesellschaftlichen Denkstrukturen verankert. Dass einige Formen von Männlichkeiten heute allerdings nicht zwingend positiv aufgefasst werden, zeigen zum Beispiel Bewegungen wie #MeToo. In diesem Buch geht es darum, herauszufinden, wie vielschichtig Männlichkeiten tatsächlich sind und was es alles bedeuten kann, Mann zu sein.

Unser Platz in dieser Welt

Erscheinungsjahr: 2018
Autor_innen: Luisa Strunk

Was ist, wenn man sich von einem Mädchen angezogen fühlt?  Wie finde ich Freunde? Wie kann ich dazugehören? Die vielen Themen des Teenagerdaseins und dann noch das Problem mit der Liebe. Doch die 16-jährige Marie hat mit anderen Themen zu kämpfen. Sie leidet unter den ständigen Terror ihrer Mitschüler, dabei fühlt sie sich einfach nur alleine und verlassen. Ihre einzige Ablenkung sind ihre Bücher. Alles ändert sich, als sie Gwen, das Mädchen mit den blonden Locken kennenlernt und sich dazu entschließt, sich nicht mehr vor der Welt zu verstecken. Schnell entwickelt sich zwischen den beiden eine innige Freundschaft. Marie ist glücklich wie nie zuvor. Alles scheint nahezu perfekt, wäre da nicht die geheime Anziehung, die Marie zu Gwen empfindet. Die Freundschaft ist kurz davor zu zerbrechen. Kann sie noch gerettet werden?

“Unser Platz in dieser Welt” handelt von der großen Liebe und der Suche nach seinem wahren Ich.

zusammen werden wir leuchten

Erscheinungsjahr: 2015
Autor_innen: Lisa Williamson

David Piper ist trans* und das weiß er schon seit seinem achten Lebensjahr. Doch bis auf seine Freunde Essie und Felix weiß niemand von Davids sehnlichsten Wunsch, ein Mädchen zu sein. Während seine Eltern denken, er wäre schwul, halten ihn seine Mitschüler_innen für einen Freak. Als diese David abermals angreifen, taucht plötzlich Leo auf, der ihn verteidigt. David ist fasziniert von Leo und mit der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Doch auch Leo hat ein Geheimnis…

Ihr Lieblingsbuch fehlt?

Wenn Sie passende Buchempfehlungen haben, die Ihrer Meinung nach auf unserer Liste fehlen, dann teilen Sie uns diese gerne mit.