Torsten Ebsen

MYSTORY mit …

torsten
39 Jahre, hamburg

“Wenn ich auf mein Leben blicke, dann bin ich froh.
Froh, weil es so herrlich normal ist. Und das ist
nicht selbstverständlich.”

Veröffentlicht: Mai 2022

Ein ganz normales Leben.

Mir ist bewusst, dass es noch viele Probleme auf der Welt gibt und wir noch lange nicht am Ziel sind. Viele Generationen haben bereits gekämpft und viele Generationen werden noch weiterkämpfen müssen.

Wenn ich auf mein Leben blicke, dann bin ich froh. Froh, weil es so herrlich normal ist. Und das ist nicht selbstverständlich. Ich fühle mich angekommen und möchte positiv darauf schauen, wie weit wir schon gekommen sind.

Seit 17 Jahren lebe ich mit meinem Partner zusammen, 2011 haben wir unsere Lebenspartnerschaft begründet und 2018 endlich heiraten können. Jedes dieser Ereignisse war ein Fest mit vielen Freunden und mit der gesamten Familie.

In dieser ganzen Zeit und auch davor musste ich keine Diskriminierung erfahren (jedenfalls nicht bewusst) und es wurden mir bzw. uns keine Steine in den Weg gelegt.

Es gab nie Probleme, eine Wohnung zu bekommen. An keinem Arbeitsplatz kam der Gedanke auf, meine sexuelle Orientierung thematisieren zu müssen oder gar zu verheimlichen. Familie und Freund_innen haben seit jeher mein Lebensmodell akzeptiert und nie in Frage gestellt, eher noch unterstützt. Es gibt weitere queere Familienmitglieder und glückliche Kinder in deren Beziehungen. Der Freundeskreis ist bunt gemischt (diverse Nationalitäten, sexuelle Orientierung, HIV-positiv/negativ, Männer und Frauen) und gemeinsam genießen wir das Leben. Ob zu Hause, in Bars, Restaurant, auf Veranstaltungen, im Urlaub und was noch alles dazugehört, wir nehmen offen und sichtbar am Leben in der Gesellschaft teil.  Und das Beste daran ist, ich verschwende in der meisten Zeit gar keinen Gedanken daran, ob wir nicht „normal“ sein könnten. Es tut einfach nichts zur Sache, solange es uns gut geht und wir uns wohl und sicher fühlen.

Mein schönstes Erlebnis, was all dies widerspiegelt, ist die Anschaffung unseres wundervollen Schrebergartens. An dem Tag, als wir uns dem Kleingartenvorstand vorstellten, erhielten wir einfach nur den nordisch trockenen Kommentar:

„Seid ihr Brüder, Freunde oder ein Paar? Ach egal, wir haben hier schon alle Konstellationen. Willkommen im Verein.“

Es ist einfach ein ganz normales Leben und das im besten, positivsten Sinne.

Ich wünsche mir, dass wir uns irgendwann keine Gedanken mehr machen müssen, wer wir sind, was wir tun und woher wir kommen. Keiner soll sich mehr rechtfertigen oder zurückstecken müssen. Es soll zukünftig nicht mehr notwendig sein, Debatten zu führen. Es darf einfach kein Thema mehr sein, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Ich wünsche mir, dass jeder Mensch sein ganz normales Leben führen kann.

Lieber Torsten, vielen Dank für YourStory!

Torsten Ebsen

MYSTORY With …

torsten
39 Years, hamburg

“When I look at my life, I am happy.
Happy because it is so wonderfully normal. And that
is not a matter of course.”

Published: May 2022

A completely normal life.

I am aware that there are still many problems in the world and that we are far from reaching our goal. Many generations have already fought and many generations will still have to fight for it.

When I look at my life, I am happy. Happy because it is so wonderfully normal. And that is not a matter of course. I feel I’ve arrived and want to look positively at how far we’ve already come.

I have been living with my partner for 17 years, in 2011 we established our civil partnership and in 2018 we finally got married. Each of these events was a celebration with many friends and with the whole family.

In all this time and even before that, I did not have to experience any discrimination (at least not consciously) and no obstacles were put in my or our way.

There were never any problems getting an apartment. At no workplace did I ever have to discuss my sexual orientation or even hide it.Family and friends have always accepted my life model and never questioned it, rather supported it. There are other queer family members and happy children in their relationships. The circle of friends is mixed (various nationalities, sexual orientation, HIV-positive/negative, men and women) and together we enjoy life. Whether at home, in bars, restaurants, at events, on vacation and whatever else, we openly and visibly participate in life in society.  And the best part is, most of the time I don’t even waste a thought on whether we might not be “normal”. It just doesn’t matter as long as we are doing well and feel comfortable and safe.

My most beautiful experience, which reflects all this, is the acquisition of our wonderful allotment garden. The day we introduced ourselves to the allotment board, we simply received the Nordic dry comment:

“Are you brothers, friends or a couple? Oh never mind, we already have all constellations here. Welcome to the club.”

It’s just a normal life in the best, most positive sense.

I wish that at some point we would no longer have to worry about who we are, what we do and where we come from. No one should have to justify themselves or take a back seat. It should no longer be necessary to have debates in the future. It should simply no longer be an issue, but a matter of course.

I wish that every person can live their normal life.

Dear Torsten, thank you very much for YourStory!