Oxana Maslova

MYSTORY mit …

Oxana
34 Jahre, Hamburg

“War man einmal drin, öffnete sich diese
Parallelwelt, in der alle sich kannten und
man so sein durfte, wie man wollte. …”

Veröffentlicht: May2022

Parallelwelten.

Ich komme aus Russland – dem Land, das heute mit Krieg, Gewalt, Propaganda und Homophobie in Verbindung gesetzt wird. Und es ist kaum zu glauben, dass ich in meiner Jugend, also in den 2000er Jahren, die wahrscheinlich liberalste und freieste Zeit dieses Landes erlebt habe. Das war die Zeit, in der das Pop-Duo „t.A.T.u.” auch in Europa und in den USA bekannt wurde. Damals störte es in Russland keine_n, dass sich zwei Mädchen auf der Bühne küssten. Viele Mädchen gingen dann auch auf den Straßen in kurzen Röcken Hand in Hand, wie im Video All The Things She Said. Es gab auch andere russische Künstler_innen, die in ihren Lieder und Videos homosexuelle Andeutungen machten. Damit bin ich groß geworden.

Als ich noch Schülerin war, wusste ich zwar, dass es Homosexualität gibt, habe mich aber nicht damit identifiziert. Ich hatte immer enge Beziehungen mit meinen Freundinnen, auch Händchen gehalten und in einem Bett geschlafen. Das war alles harmlos und fühlte sich normal an. Ich wusste auch, dass es in einer Parallelklasse einige Mädels gab, die angeblich auf Frauen standen. Darüber wurde nur geflüstert (später habe ich sie dann auf den Lesbenpartys gesehen). Als ich in einem Feriencamp ein Mädchen kennenlernte und jedes Mal eifersüchtig war, als sie von Jungs erzählte, konnte ich meine Gefühle nicht zuordnen.

Die Tatsache, dass ich auf Frauen stehe, wurde mir erst mit 17 klar, nachdem eine junge Frau in einem heterosexuellen Club auf mich zukam und mich kennenlernen wollte. Mit ihr war ich danach etwa ein Jahr zusammen und wir haben immer noch Kontakt (heute lebt sie mit Frau und Kind in San Francisco). Sie führte mich in die lesbische Community ein.

Die LGBT*IQ-Community in meiner Heimatstadt (ca. 2 Millionen Einwohner) war damals ziemlich groß, es gab einen Club für Lesben und einen für Schwule mit wöchentlichen Partys. In Moskau und Sankt Petersburg gab es natürlich noch mehr: mehr Clubs, mehr Partys, mehr Menschen wie wir, aber wir waren glücklich mit dem, was wir hatten. Natürlich war das alles nicht öffentlich und man musste sich auskennen, aber war man einmal drin, öffnete sich diese Parallelwelt, in der alle sich kannten und man so sein durfte, wie man wollte.

Dort habe ich meine Seelenmenschen gefunden, meine besten Freundinnen. Ich habe diese Parallelwelt geliebt, obwohl sie auch nicht perfekt war.

Ich war Studentin, hatte wenig Geld, wohnte bei meinen Eltern, die mich zwar liberal erzogen haben, aber von meiner sexueller Orientierung damals noch nichts wussten. Während ich mich in der Community so wohlfühlte, wurde die Außenwelt immer weniger tolerant – was ich aber erst später merkte.

Ende 2008 kam ich zum Studieren nach Deutschland, ohne zu wissen, wie lange ich bleiben würde … 14 Jahre später bin ich immer noch hier, glücklich mit meiner Frau verheiratet und mit einem tollen Job führe ich das Leben, das ich mir immer gewünscht habe. Ich fühle mich in Deutschland frei und sicher. Ich bin dankbar für alle Erfahrungen, die ich gemacht und alle Menschen, die ich getroffen habe. Ich bin dankbar für die Zeit, die ich in Russland erlebt habe und weiß, dass es dort heutzutage unvorstellbar und manchmal sogar gefährlich ist, Hand in Hand zu gehen. Trotzdem wünsche ich allen LGBT*IQ-Menschen, dass sie früh den Weg zu sich finden und nur die positiven Begegnungen haben. Denjenigen, die sich noch nicht trauen, kann ich nur sagen: „Habt keine Angst, ihr seid normal und nicht alleine!“

Liebe Oxana, vielen Dank für YourStory!

Oxana Maslova

MYSTORY With …

Oxana
34 Years, Hamburg

“Once you were in, this parallel world opened
up where everyone knew each other and you
were allowed to be whoever you wanted. …”

Published: May 2022

Parallel Worlds

I come from Russia – the country that today is associated with war, violence, propaganda and homophobia. And it’s hard to believe that in my youth, in the 2000s, I experienced probably the most liberal and free time of this country. That was the time when the pop duo “t.A.T.u.” became famous in Europe and in the USA. At that time in Russia no one was bothered by two girls kissing on stage. Many girls then walked hand in hand in the streets in short skirts, like in the video All The Things She Said. There were also other Russian artists who made homosexual references in their songs and videos. I grew up with that.

When I was a student, I knew that homosexuality existed, but I didn’t identify with it. I always had close relationships with my girlfriends, even held hands and slept in the same bed. It was all harmless and felt normal. I also knew that in a parallel class there were some girls who were supposedly into women. It was only whispered about (later I saw them at lesbian parties). When I met a girl at a summer camp and felt jealous every time she talked about boys, I couldn’t place my feelings.

I didn’t realize the fact that I was into women until I was 17, after a young woman approached me in a heterosexual club and wanted to get to know me. I dated her for about a year after that and we still keep in touch (today she lives in San Francisco with her wife and child). She introduced me to the lesbian community.

The LGBT*IQ community in my hometown (population about 2 million) was quite big at that time, there was a club for lesbians and one for gays with weekly parties. In Moscow and Saint Petersburg, of course, there was more: more clubs, more parties, more people like us, but we were happy with what we had. Of course, none of this was public and you had to know your way around, but once you were in, this parallel world opened up where everyone knew each other and you were allowed to be whoever you wanted.

That’s where I found my soul mates, my best friends. I loved this parallel world, even though it wasn’t perfect either.

I was a student, had little money, lived with my parents, who raised me liberally but didn’t know about my sexual orientation at the time. While I felt so comfortable in the community, the outside world became less and less tolerant – but I didn’t realize that until later.

At the end of 2008, I came to Germany to study, without knowing how long I would stay … 14 years later, I’m still here, happily married to my wife and with a great job, leading the life I always wanted. I feel free and safe in Germany. I am grateful for all the experiences I have had and all the people I have met. I am grateful for the time I experienced in Russia and I know that nowadays it is unimaginable and sometimes even dangerous to walk hand in hand there. Nevertheless, I wish all LGBT*IQ people to find their way early and have only the positive encounters. To those who don’t dare yet, I can only say: “Don’t be afraid, you are normal and not alone!”

Dear Oxana, Thank you very much for YourStory!