Dr. Phonemano (Mano) Thiravong

© PROUT AT WORK / Armin Morbach
MON HISTOIRE AVEC …

Mano
Berlin

“A VRAI DIRE, JE N’AI JAMAIS FAIT MON COMING OUT PARCE QUE JE N’AI JAMAIS EU À ME CACHER.”

Publié : Octobre 2023

Il y a beaucoup de personnes et d’événements qui m’ont marqué, choqué et inspiré au cours de ma vie. Mes parents, ma famille sont mes principaux modèles. Ils m’ont transmis des qualités et des compétences essentielles telles que le courage, le respect et l’humilité. Ils ont créé le terrain sur lequel je peux grandir. Mes parents étaient certainement au courant de mon homosexualité avant moi. Ils n’ont cependant jamais posé de questions – par manque d’assurance, par peur ou par respect, je ne sais pas. Ou parce qu’ils m’aiment. A vrai dire, je n’ai jamais fait mon coming out parce que je n’ai jamais eu à me cacher.

J’ai su très tôt que j’étais différent – par mon apparence, mon origine et aussi ma relation avec les garçons.

J’ai eu beaucoup de chance d’avoir une famille aimante et respectueuse. J’aimerais donner du courage et des perspectives à d’autres personnes qui ont fait de mauvaises expériences.

Aujourd’hui, je travaille comme Associate Project Director – Real World Evidence chez Parexel International GmbH. Nous permettons aux patients atteints de maladies graves ou potentiellement mortelles d’avoir accès à des médicaments non autorisés lorsqu’il n’existe pas de traitements alternatifs comparables, tout en garantissant les meilleurs soins médicaux possibles.

Je m’identifie comme queer et je crois qu’un monde diversifié, juste et inclusif est synonyme de progrès, facilite l’accès à de meilleurs soins de santé et renforce les droits des groupes marginalisés.

La plupart, sinon la totalité, des essais cliniques se concentrent uniquement sur le modèle sexuel binaire, c’est-à-dire l’homme et la femme, lorsqu’ils testent des médicaments – pour des raisons de sécurité, d’efficacité et de dosage. Si nous ne collectons pas d’informations sur l’identité de genre, cela signifie qu’il peut y avoir certaines maladies, conditions et facteurs de risque qui constituent un problème important dans notre communauté que nous ne connaissons pas. Les procédures d’examen traditionnelles, les modèles de protocoles et de formulaires de consentement, ainsi que les données que nous collectons, sont souvent conçus de manière à ne pas répondre aux besoins spécifiques et aux réalités démographiques de la communauté trans*.

Notre engagement envers les patients doit nous motiver à recenser un pool de patients diversifié, représentatif de notre société. Nous sommes en train de préparer des méthodes, formations et documents pour promouvoir l’admission des patients LGBT*IQ dans des essais cliniques de médicaments. Nous devrons faire en sorte que les professionnels de la santé soient mieux formés pour qu’ils puissent motiver des patients LGBT*IQ, y inclus des personnes non binaires, de participer à des essais cliniques.

Je souhaite que des personnes transgenres et non binaires et les professionnels aient plus de confiance et de respect mutuel dans le cadre d’essais cliniques.

MANO, MERCI BEAUCOUP POUR VOTREHISTOIRE!

Dr. Phonemano (Mano) Thiravong

© PROUT AT WORK / Armin Morbach
MYSTORY with …

Mano
Berlin

To Tell the truth, I never came out because i was never hidden in the closet.

Published: October 2023

There are certainly a multitude of people and events that have marked, educated, shocked and inspired me. My parents and my family are my primary role models. Fortunately, they tought me essential basics such as courage, respect and humility. They nurtured the roots on which I can grow. My parents certainly knew about my homosexuality before me, but they never asked me the question. Out of modesty, fear or respect, I don’t know. Anyway, I like to think it’s out of love. To tell the truth, I never came out because I was never hidden in the closet.

I knew at a very young age that I was different from others, by my physical appearance, my origins and also my attraction to boys.

I am very lucky to have a loving and respectful family. I would like other less fortunate people to access better possibilities.

Today as Doctor of Pharmacy I work at Parexel International as project director for compassionate programs. These programs provide patients with serious or life-threatening conditions access to unapproved products when no comparable alternative treatment options exist – while ensuring patient safety and superior delivery.

I identify as queer and believe that a diverse, equitable and inclusive world leads to better outcomes for and with everyone. It expands access to better health care, creates opportunities and expands human rights for traditionally underrepresented patient groups.

Most if not all clinical trials focus on male/female behaviors against drugs for purposes of safety and efficacy and to better dose patients. Failure to collect gender identity information means that there may be certain diseases, conditions and risk factors that we are not aware of. Unfortunately, traditional study structures, the templates we use for protocols and informed consent documents, and the data we collect are often designed in ways that do not address the specific needs and demographics of the transgender community.

Our priority commitment to patients must motivate us to recruit a diverse group of patients that represent our society. Indeed, we develop methods, trainings and documents to promote and improve the enrollment of LGBT*IQ patients in clinical drug trials and compassionate programs. There is a need to educate healthcare professionals to encourage diverse patients to participate in clinical trials, including transgender and non-binary people.

We need trust and respect of transgender and non-binary communities towards their healthcare professional in the context of clinical research.

DEAR mano, Thank you very much for YourStory!

Dr. Phonemano (Mano) Thiravong

Show Your true colors!

Das Interview mit Mano wurde für den PRIDE DAY GERMANY 2024 geführt.

Wie zeigt Ihr am Arbeitsplatz, dass queere Menschen bei Euch willkommen sind und bei einem Coming Out nichts zu befürchten haben?

Am 04. Juli feiern wir den PRIDE DAY GERMANY. Der Aktionszeitraum ist jedoch länger geöffnet! Noch bis zum 25. Juli könnt Ihr Eure Aktivitäten für Queer Diversity einreichen und habt damit die Chance zum PRIDE DAY CONTEST Publikumsliebling zu werden! Im sechswöchigen Aktionszeitraum zeigen wir jährlich Eure Firmenaktionen für Queer Diversity auf unserer Website und Eure Kommunikation auf unserer Social Media Wall. Im anschließenden
PRIDE DAY CONTEST führen wir ein Publikumsvoting durch und küren die drei Aktionen mit den meisten Stimmen zu Publikumslieblingen!

© PROUT AT WORK / Armin Morbach
MYSTORY mit …

Mano
Berlin

Ehrlich gesagt habe ich mich nie geoutet, weil ich mich nie verstecken musste.

Veröffentlicht: Oktober 2023

Es gibt viele Menschen und Ereignisse, die mich im Laufe meines Lebens geprägt, schockiert und inspiriert haben. Meine Eltern, meine Familie sind meine wichtigsten Vorbilder. Sie haben mir zentrale Eigenschaften und Kompetenzen wie Mut, Respekt und Demut vermittelt. Sie haben den Boden geschaffen, auf dem ich wachsen kann. Meine Eltern wussten sicherlich schon vor mir von meiner Homosexualität. Sie haben allerdings nie nachgefragt – aus Unsicherheit, Angst oder Respekt, ich weiß es nicht. Oder aus dem Grund, weil sie mich lieben. Ehrlich gesagt habe ich mich nie geoutet, weil ich mich nie verstecken musste.

Ich wusste schon sehr früh, dass ich anders bin – durch mein Aussehen, meine Herkunft und auch meine Beziehung zu Jungs.

Ich habe großes Glück, eine liebevolle und respektvolle Familie zu haben. Ich möchte anderen Menschen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, Mut machen und Perspektiven aufzeigen.

Heute arbeite ich als Associate Project Director – Real World Evidence bei Parexel International GmbH. Wir ermöglichen Patient_innen mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen den Zugang zu nicht-zugelassenen Arzneimitteln, wenn keine vergleichbaren alternativen Behandlungsmöglichkeiten bestehen, und gewährleisten gleichzeitig eine bestmögliche medizinische Versorgung.

Ich identifiziere mich als queer und glaube, dass eine vielfältige, gerechte und inklusive Welt Fortschritt bedeutet, den Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung erleichtert und die Rechte marginalisierter Gruppen stärkt.

Die meisten, wenn nicht alle klinischen Studien konzentrieren sich beim Testen von Arzneimitteln nur auf das binäre Geschlechtermodell, also Mann und Frau – aus Gründen der Sicherheit, Wirksamkeit und Dosierung. Wenn wir keine Informationen über die Geschlechtsidentität sammeln, bedeutet das, dass es möglicherweise einige Krankheiten, Zustände und Risikofaktoren gibt, die in unserer Gemeinschaft ein erhebliches Problem darstellen und uns nicht bekannt sind. Herkömmliche Untersuchungsverfahren, die Vorlagen für Protokolle und Einverständniserklärungen sowie die von uns gesammelten Daten sind oft so konzipiert, dass sie den spezifischen Bedürfnissen und demografischen Gegebenheiten der trans* Community nicht gerecht werden.

Unser Engagement für die Patient_innen muss uns dazu motivieren, einen vielfältigen Patient_innenpool zu erfassen, der unsere Gesellschaft repräsentiert. Wir sind dabei, Methoden, Trainings und Dokumente aufzusetzen, um die Aufnahme von LGBT*IQ-Patient_innen in klinische Arzneimittelstudien zu fördern. Wir müssen medizinisches Fachpersonal besser schulen, damit sie LGBT*IQ-Patient_innen, einschließlich trans* nicht nicht-binäre Menschen, motivieren, an klinischen Studien teilzunehmen.

Ich wünsche mir mehr gegenseitiges Vertrauen und Respekt von trans* und nicht-binären Personen und medizinischen Fachkräften im Rahmen der klinischen Forschung.

MANO, vielen Dank für YourStory!

PRIDE DAY GERMANY 2024 & PRIDE DAY CONTEST

Hier geht’s zu allen Infos und zur Anmeldung.