Albert Kehrer

MYSTORY with …

Albert
51 Years, MUnich

“I go to work every day and
can say “I am what I am”! …”

Published: May 2022

The Walk.


I remember my school days very well. I grew up in a very Catholic environment. Catholic convent school. Early 80’s. In 7th and 8th grade, puberty in full swing. At the same time, HIV/AIDS was big in the headlines. All anyone knew at the time was that you were going to die from it. And so I was shaped – there was a right and a wrong. Gay = AIDS = wrong.

It wasn’t until much later that it became clear to me that I was gay. I only came out during my studies. After my pre-studies I went to Wales for a Master’s program. What a good opportunity to discover my sexual orientation. In this discovery process, I immediately had to experience a young gay man being rushed through the place. Again, it was burned into me: gay = wrong.

But, I dared. Then in London, after my studies, I experienced a cosmopolitan city, with gay bars that had shop windows. Anyone could look in. What a liberating feeling. Then, back in my hometown of Augsburg, I experienced a completely different scene: I had to ring the bell to be let in. The windows were taped up so that no one would see us.

But I didn’t let it get me down now, because I knew London. Took part in the very first CSD in Augsburg and felt super proud alongside 20 other people.

My professional life started with the usual “cost of thinking twice”. At that time I was not aware of it, because my learned formula was “gay = wrong”, so why tell about it at work. I was just with a friend or with friends on the road, there was nothing more private from me. Until a friend told me on a hike with the Gay Outdoor Club that he was completely out at BCG, that they have a network and make things happen. And of course he knew a gay guy at IBM, my employer at the time. He wrote him directly that there was a colleague at IBM who would support a network. It wasn’t 48 hours before his email was forwarded from the gay guy in Miami to a gay guy in London, who, Ken was his name, called me.

To this day, Ken only knows rainbow colourful, there is no backing out for the community for him. His first question was: “Are you out? If yes, I can make you attend the next LGBT leadership conference at IBM New York next week.” Of course, I was not outed, and thus the trip to New York was passé. But within the next week, I outed myself to my boss and my journey on LGBTIQ in the workplace began. I founded the LGBTIQ network at IBM Germany, got involved with the issue on a European level within the company, and got the first job in Europe in IBM’s sales department as a so-called “GLBT Business Development Executive”.

In all that time, I have had to listen to really stupid comments from time to time, some of which left me speechless, but I have never experienced any real discrimination. The support I experienced from the Out Executives at IBM built self-confidence in me, so that today I represent the topic without fear. Through the various roles I have held to date, I have been able to meet Out personalities, as well as Allies, who have inspired me and continue to drive me to continue with my advocacy. PROUT AT WORK has become the platform for that, Jean-Luc my partner in crime. Together we came up with such great ideas, encouraged each other that PROUT AT WORK is what it is today. And I go to work motivated every day and can say “I am what I am”. Thank you to everyone who has helped me become who I am.

DEAR Albert, THANK YOU VERY MUCH FOR YOURSTORY!

Albert Kehrer

MYSTORY mit …

Albert
51 Jahre, München

“Ich gehe jeden Tag in die Arbeit und
kann sagen „I am what I am“! …

Veröffentlicht: Mai 2022

Die Wanderung.

Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit. Ich wuchs in einem sehr katholischen Umfeld auf. Katholische Klosterschule. Frühe 80er Jahre. In der 7. und 8. Klasse, die Pubertät in vollem Gange. Gleichzeitig war HIV/Aids ganz groß in den Schlagzeilen. Alles, was man damals wusste, war, dass man daran stirbt. Und so wurde ich geprägt – es gab ein Richtig und ein Falsch. Schwul = AIDS = falsch.

Erst viel später hat sich bei mir herauskristallisiert, dass ich schwul bin. Mein Coming Out hatte ich erst während meines Studiums. Nach dem Vorstudium ging ich für einen Masterstudiengang nach Wales. Welch gute Gelegenheit, auch meine sexuelle Orientierung zu entdecken. In diesem Findungsprozess musste ich gleich erleben, wie ein junger Schwuler durch den Ort gehetzt wurde. Schon wieder wurde in mir eingebrannt: schwul = falsch.

Aber, ich habe mich getraut. In London dann, nach meinem Studium, erlebte ich eine weltoffene Stadt, mit schwulen Bars, die Schaufensterscheiben hatten. Jeder konnte reinsehen. Was für ein befreiendes Gefühl. Zurück in meiner Heimatstadt Augsburg erlebte ich dann eine komplett andere Szene: Ich musste klingeln, um eingelassen zu werden. Die Fenster waren verklebt, damit uns keiner sieht.

Aber ich ließ mich jetzt nicht mehr unterkriegen, denn ich kannte ja London. Nahm am allerersten CSD in Augsburg teil und fühlte mich neben 20 anderen Personen superstolz.

Mein Berufsleben begann mit den üblichen „cost of thinking twice“. Damals war mir das noch nicht bewusst, denn meine gelernte Formel war ja „schwul = falsch“, also warum davon in der Arbeit erzählen. Ich war halt mit einem Freund oder mit Freunden unterwegs, mehr privates gab es von mir nicht. Bis mir ein Freund auf einer Wanderung mit dem Gay Outdoor Club erzählte, dass er bei BCG komplett out ist, dass sie ein Netzwerk haben und Dinge bewegen. Und natürlich kannte er einen Schwulen bei IBM, meinem damaligen Arbeitgeber. Er schrieb ihm direkt, dass da ein Kollege bei IBM ist, der ein Netzwerk unterstützen würde. Es dauerte keine 48 Stunden, bis seine Mail von dem Schwulen in Miami an einen Schwulen in London weitergeleitet wurde und der, Ken war sein Name, mich anrief.

Bis heute kennt Ken nur Regenbogenbunt, zurückstecken für die Community gibt es für ihn nicht. Seine erste Frage war: „Are you out? If yes, I can make you attend the next LGBT leadership conference at IBM New York next week.” Natürlich war ich nicht geoutet, und somit der Trip nach New York passé. Aber innerhalb der nächsten Woche outete ich mich gegenüber meinem Chef und meine Reise zum Thema LGBT*IQ am Arbeitsplatz begann. Ich gründete das LGBT*IQ-Netzwerk bei der IBM Deutschland, engagierte mich zu dem Thema auf europäischer Ebene innerhalb der Firma und bekam die erste Stelle in Europe im Vertrieb der IBM als sogenannter „GLBT Business Development Executive“.

Ich habe mir in all der Zeit hin und wieder richtig dumme Sprüche anhören müssen, manche davon machten mich sprachlos, aber echte Diskriminierungen habe ich nie erlebt. Die Unterstützung, die ich von den Out Executives bei IBM erlebt habe, haben in mir ein Selbstbewusstsein aufgebaut, sodass ich das Thema heute angstfrei vertrete. Über die verschiedenen Rollen, die ich bis heute innehatte, durfte ich Out-Persönlichkeiten, aber auch Allies kennenlernen, die mich inspiriert haben und nach wie vor antreiben, mit meinem Engagement weiterzumachen. PROUT AT WORK ist die Plattform dafür geworden, Jean-Luc wurde mein Partner in crime. Gemeinsam sind so tolle Ideen entstanden, haben wir uns gegenseitig ermutigt, dass PROUT AT WORK heute das ist, was es ist. Und ich jeden Tag motiviert in die Arbeit gehe und sagen kann „I am what I am“. Danke an alle, die mich zu dem werden haben lassen, der ich bin.

Lieber Albert, vielen Dank für YourStory!