“The L-Word in Business”

Die Frankfurt University of Applied Sciences veröffentlichte kürzlich eine Studie zur Situation lesbischer Frauen in der Arbeitswelt unter der Leitung der Professorin Dr. Regine Graml und unter Mitwirkung von Prof. Dr. Tobias Hagen und Prof. Dr. Yvonne Ziegler. Sie setzt an der Schnittstelle von Homofeindlichkeit und Sexismus an und beleuchtet die Situation berufstätiger lesbischer Frauen in Deutschland im Bewerbungsprozess und im Erwerbsleben.

Die Ergebnisse der Studie sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Beseitigung von Diskriminierung wurden in der Broschüre der Frankfurt University of Applied Sciences, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, des Wirtschaftsweiber e.V. und der PROUT AT WORK-Foundation zusammengestellt.

Diese können Sie ab sofort als PDF downloaden und auch als gedrucktes Exemplar bestellen.

“The L-Word in Business”

The Frankfurt University of Applied Sciences recently published a study on the situation of lesbian women in the workplace under the direction of Professor Dr. Regine Graml and with the collaboration of Prof. Dr. Tobias Hagen and Prof. Dr. Yvonne Ziegler. It discusses the intersection of homophobia and sexism and sheds light on the situation of working lesbian women in Germany in the application process and in working life.

The results of the study as well as recommendations for action for companies to eliminate discrimination were compiled in the brochure published by the Frankfurt University of Applied Sciences, the Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Wirtschaftsweiber e.V. and the PROUT AT WORK-Foundation.

You can now download thee study as a PDF and also order a printed copy. Both versions are only available in German.