PROUT PERFORMER
Listen und Bewertungskriterien
PROUTExecutives
- Ranghohe geoutete queere Personen aus Unternehmen mit > 500 Mitarbeiter_innen und/oder > 50 Mio. € Umsatz im Jahr
 - Arbeiten in der Wirtschaft mit Arbeitsplatz im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein oder Luxemburg)
 - Sind bis zu drei Ebenen unter der Geschäftsführung angeordnet bzw. in kleineren Unternehmen auf einer vergleichbaren Leitungsebene
 - Besitzen eine große Sichtbarkeit im Unternehmen durch ihre Position, ihre Tätigkeit oder andere Faktoren
 - Setzen sich auch in ihrem Alltagsjob für ein queerfreundliches Arbeitsumfeld ein
 - In die Bewertung fließen ein: Seniorität und Sichtbarkeit (Größe des Unternehmens, Rang, etc.) sowie ggf. internes und externes Engagement für queere Chancengleichheit am Arbeitsplatz
 
- Achtung: 2023 wollen wir die PROUTExecutives-Liste deutlich verkürzen und freuen uns daher über Nominierungen von Personen, die beispielsweise in den Vorjahren bereits platziert waren oder auf internationalen Listen geführt werden. Nach 5 Jahren, in denen jeweils rund 100 Personen pro Jahr auf dieser Liste und den ehemals bestehenden Top100 Listen veröffentlich wurden, ist es Zeit, durchzuatmen und einige der bisherigen Platzierten besonders zu würdigen – in einer “Special Edition“-Version der Liste.
- Es dürfen auch Personen nominiert werden, die beispielsweise bereits seit Kurzem im Ruhestand sind, vor dem Eintritt in den Ruhestand aber sehr engagiert waren.
 
 
PROUTinSMEs
- Geoutete queere Menschen aus KMU’s (kleinen und mittelständischen Unternehmen) mit 1-499 Mitarbeiter_innen und ≤ 50 Mio. € Umsatz im Jahr (Definition nach dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn) 
➔ Sollte eine dieser Größen überschritten sein, gilt die Nominierung für die PROUTExecutives-Liste. - Sind Teil der Geschäftsführung oder einer vergleichbaren Leitungsebene
 - Diese Liste eignet sich ebenfalls für leitende Personen aus NGOs, Stiftungen, Vereinen oder anderen Organisationen
 - Arbeitsplatz im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein oder Luxemburg)
 - Besitzen eine große Sichtbarkeit im Unternehmen/der Organisation durch ihre Position, ihre Tätigkeit oder andere Faktoren
 - Setzen sich auch über ihren Alltagsjob hinaus für ein queerfreundliches Arbeitsumfeld ein
 - In die Bewertung fließen ein: Seniorität und Sichtbarkeit (Größe des Unternehmens, Rang, etc.) sowie internes und externes Engagement für queere Chancengleichheit am Arbeitsplatz
 
PROUTVoices
- Geoutete queere Personen mit Arbeitsplatz im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein oder Luxemburg)
 - Arbeiten in der Wirtschaft
 - Zeigen einen aktiven Einsatz in ihrem Umfeld für queere Gleichberechtigung am Arbeitsplatz mit folgenden oder vergleichbaren Eigenschaften:
- Sind Thementreiber_innen im Unternehmen oder Initiator_innen von konkreten Projekten
 - Fungieren als Stimme und/oder Vertreter_in für queere Kolleg_innen
 - Arbeiten mit Entscheider_innen (Personalabteilung, D&I etc.) zusammen, um das Thema im Unternehmen voranzubringen
 
 - In die Bewertung fließen ein: Das interne sowie externe Engagement für queere Chancengleichheit am Arbeitsplatz
 
PROUTExecutiveAllies
- Unterstützen die Chancengleichheit von queeren Personen am Arbeitsplatz aktiv über Projekte, offene Kommunikation oder mit Hilfe anderer Initiativen im Unternehmen – auch über ihren Alltagsjob hinaus
 - Arbeiten in der Wirtschaft mit Arbeitsplatz im deutschsprachigen Raum
 - Sind bis zu drei Ebenen unter der Geschäftsführung angeordnet bzw. in kleineren Unternehmen auf einer vergleichbaren Leitungsebene
 - In die Bewertung fließen ein: Seniorität und Sichtbarkeit (Größe des Unternehmens, Rang, etc.) sowie internes und externes Engagement für queere Chancengleichheit am Arbeitsplatz
 
PROUTinMediaArtCulture
- Geoutete queere Personen des öffentlichen Lebens aus Medien, Kunst & Kultur, die überwiegend im deutschsprachigen Raum tätig sind
 - Kunst- und Kulturschaffende (z.B. Künstler_innen, Sänger_innen, Schauspieler_innen etc.)
 - Leisten einen aktiven Einsatz in ihrem Umfeld, bzw. ihrer Tätigkeit, für queere Gleichberechtigung durch Projekte, Initiativen, Veranstaltungen o.ä.
 - Bringen das Thema in Ihrer Tätigkeit an die breite Öffentlichkeit und sprechen damit einen großen Personenkreis an
 - In die Bewertung fließen ein: Das interne und externe Engagement für queere Chancengleichheit sowie die Öffentlichkeitswirkung von Projekten und Initiativen
 
PROUTinthePublicService
- Geoutete queere Menschen im deutschsprachigen öffentlichen Dienst
- Beamt_innen
 - Richter_innen
 - Soldat_innen
 - Tarifbeschäftigte (TVöD) oder vergleichbare Angestellte im öffentlichen Dienst
 
 - Zeigen einen aktiven Einsatz in ihrem Umfeld für queere Gleichberechtigung am Arbeitsplatz mit folgenden oder vergleichbaren Eigenschaften:
- Sind Thementreiber_innen im Unternehmen oder Initiator_innen von konkreten Projekten
 - Fungieren als Stimme und/oder Vertreter_in für queere Kolleg_innen
 - Arbeiten mit Entscheider_innen (Personal, D&I etc.) zusammen, um das Thema im Unternehmen voranzubringen
 
 - In die Bewertung fließen ein: das interne sowie externe Engagement für queere Chancengleichheit am Arbeitsplatz
 
PROUTPoliticians
- Geoutete queere Menschen, die aktiv in der Politik im deutschsprachigen Raum tätig sind
 - Sind Thementreiber_in, Stimme und/oder Vertreter_in für queere Mitbürger_innen
 - Setzen sich auch über ihren Alltagsjob hinaus für ein queerfreundliches Umfeld in ihrem Wirkungskreis ein
 - In die Bewertung fließen ein: Das interne und externe Engagement für queere Chancengleichheit sowie die Öffentlichkeitswirkung von Projekten und Initiativen
 
Noch Fragen?!
Bei Fragen rund um das Projekt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
