LGBT*IQ Awards 2023

BIG IMPACT INITIATIVE AWARD:
UNITE

Some business sectors are more reached by LGBTIQ business networks, others have little contact with them. To date, there have been few best practices for LGBTIQ outreach in manufacturing companies. UNITE addressed this issue by hosting a workshop on LGBT*IQ for 200 manufacturing employees. This allowed the network to lead the way.

Due to the consistently positive response from employees and managers, the network was invited to hold workshops at all company locations in North Rhine-Westphalia. In parallel, UNITE also held workshops in other areas of the company, for example in administration, technology or research, thus contributing to more LGBT*IQ equal opportunities in the workplace.

RISING STAR AWARD:
bunt/lb

Despite its foundation at the beginning of last year, this network has already planned and carried out a variety of creative actions. BUNT/LB stands for acceptance and understanding on all levels of togetherness. In addition to representatives of the LGBT*IQ community, allys as members of the foundation are also committed to the interests of the network; the executive director also acts as a godmother.

On this year’s Diversity Day, BUNT/LB called on all employees to colorfully paint white rubber ducks. The more than 200 creatively designed ducklings from various locations then went swimming together in the company pond. This creative idea was decisive in the decision for BUNT/LB.

GLOBAL LEADER NETWORK AWARD:
shine

This network has not only been advocating for the LGBTIQ community for ten years, but is also active globally in over 30 countries. In 2023, Shine launched for the first time a Global LGBTIQ Inclusion Strategy, which aims to further promote equal opportunities for the LGBTIQ community with concrete actions and objectives. These actions include raising awareness among leaders, expanding the network, collecting data on LGBTIQ employee needs, and providing educational opportunities and increased visibility through role models.

To provide employees with these learning experiences, workshops, roundtable discussions, and other events were offered throughout June – including across state lines – living up to Shine’s “Global Leader” title.

sustainability AWARD:
pride+

At Hogan Lovells, diversity and inclusion are seen as a strategic priority at all locations internationally, as evidenced by policies on discrimination that protect all LGBTIQ identities and a dedicated Gender Pronoun Policy, among others. In the six years since its inception, Pride+ has made it its mission to train all employees and managers on Unconcious Bias and to include the topic of LGBTIQ in its recruiting processes. In Germany itself, a recommendation on gender-neutral language in the workplace has also been in place for two years, and repeated training sessions have consolidated this recommendation in the long term.

Pride+ has set itself the goal of achieving an LGBT*IQ quota of at least 4% among its global corporate partners by 2025. This vision was a key factor in choosing Pride+.

LGBT*IQ Awards 2023

BIG IMPACT INITIATIVE AWARD:
UNITE von Covestro

Manche Unternehmensbereiche werden durch LGBT*IQ-Unternehmensnetzwerke mehr erreicht, andere haben kaum Berührungspunkte damit. Bis dato gab es wenig Best-Practice-Beispiele für LGBT*IQ-Aufklärungsarbeit in Produktionsbetrieben. UNITE hat sich dieser Thematik angenommen und für 200 Mitarbeiter_innen aus der Produktion einen Workshop zum Thema LGBT*IQ veranstaltet. Dadurch konnte das Netzwerk eine Vorreiterrolle einnehmen.

Aufgrund der durchweg positiven Resonanz von Beschäftigten und Führungskräften wurde das Netzwerk eingeladen, Workshops an allen Unternehmensstandorten in Nordrhein-Westfalen durchzuführen. Parallel dazu veranstaltete UNITE auch Workshops in anderen Unternehmensbereichen, zum Beispiel in der Verwaltung, Technik oder Forschung, und trägt so zu mehr LGBT*IQ-Chancengleichheit am Arbeitsplatz bei.

RISING STAR AWARD:
bunt/lb von nord/lb

Trotz der Gründung Anfang letzten Jahres hat dieses Netzwerk bereits eine Vielzahl an kreativen Aktionen geplant und durchgeführt. BUNT/LB steht für Akzeptanz und Verständnis auf allen Ebenen des Miteinanders. Neben Vertreter_innen der LGBT*IQ-Community setzen sich auch Allys als Mitglieder der Stiftung für die Belange des Netzwerks ein; die Vorständin agiert auch als Patin.

Am diesjährigen Diversity-Tag hat BUNT/LB alle Mitarbeiter_innen dazu aufgerufen, weiße Gummientchen bunt zu bemalen. Die über 200 kreativ gestalteten Entchen aus verschiedenen Standorten gingen im Anschluss gemeinsam im Unternehmens-Teich baden. Diese kreative Idee war ausschlaggebend bei der Entscheidung für BUNT/LB.

GLOBAL LEADER NETWORK AWARD:
shine von pwc

Dieses Netzwerk setzt sich nicht nur seit bereits zehn Jahren für die LGBT*IQ-Community ein, sondern ist darüber hinaus auch global in über 30 Ländern aktiv. 2023 hat Shine erstmals eine Global LGBT*IQ Inclusion Strategy eingeführt, die die Chancengerechtigkeit der LGBT*IQ-Community mit konkreten Maßnahmen und Zielsetzungen weiter fördern soll. Zu diesen Maßnahmen zählen die Sensibilisierung von Führungskräften, der Ausbau des Netzwerks, die Erhebung von Daten zu Bedürfnissen von LGBT*IQ-Mitarbeiter_innen sowie die Bereitstellung von Bildungsmöglichkeiten und eine stärkere Sichtbarkeit durch Vorbilder.

Um Mitarbeiter_innen diese Lernerfahrungen zu ermöglichen, wurden den gesamten Juni hindurch Workshops, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen angeboten – auch über Staatsgrenzen hinweg – womit Shine dem Titel „Global Leader“ alle Ehre macht.

sustainability AWARD:
pride+ von
hogan lovells

Bei Hogan Lovells werden Diversität und Inklusion international an allen Standorten als strategische Priorität gesehen, was unter anderem durch Richtlinien zu Diskriminierung, die alle LGBT*IQ-Identitäten unter Schutz stellen, sowie eine eigene Gender Pronoun Policy deutlich wird. In den sechs Jahren seit seiner Entstehung hat Pride+ es sich zur Aufgabe gemacht, alle Mitarbeiter_innen und Führungskräfte zu Unconcious Bias zu schulen und das Thema LGBT*IQ auch in die Recruiting-Prozesse miteinzubinden. In Deutschland selbst gilt zudem seit zwei Jahren eine Empfehlung zu genderneutraler Sprache am Arbeitsplatz, die durch wiederholte Schulungen nachhaltig gefestigt wird.

Pride+ hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine LGBT*IQ-Quote von mindestens 4% unter seinen globalen Unternehmenspartner_innen zu erreichen. Diese Vision war ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für Pride+.