LGBT*IQ Awards 2020

Big Impact Initiative Award:
METRO Pride

At first glance, the topic has nothing to do with the workplace, but if you look closely, you will find a labor law perspective. It’s about reducing discrimination against gays, or more specifically, against men who have sex with men. Gay, bisexual men and trans* people currently have to comply with a 12-month deferral period, if they want to donate blood. Specifically, this means that they must suspend their love lives for a year in order to donate much-needed blood. In many other countries, this deferral period is only three or four months. This discrimination led the network’s company to stop blood donations on its own campus in protest of the current deferral period. In addition, the network has campaigned for a change to be made to the underlying legal regulation. On the initiative of the network to be awarded, PROUT AT WORK, together with 12 other companies from German industry, then published the position paper on blood donations on April 17, 2020 and sent it to political and medical decision-makers.
With this initiative, the network to be honored has both challenged internal standards and made a significant impact on society as a whole.

Rising Star Award:
Be You @ Beiersdorf

The network was able to attract 20 active networkers and 200 allies with its launch campaign. Internally, Be You @ Beiersdorf works intensively on diversity workshops and is thus committed to an open culture. One of the network’s greatest achievements this year was certainly the Pride Season campaign: under the hashtag PRIDEINSIDE, the Rainbow Bulli was used locally in Hamburg to raise awareness and educate people on the streets. Nationally, the prominently marketed Rainbow cans of the Group’s best-known brand caused a stir in stores. In addition, the campaign, which grew out of the company’s internal LGBT*IQ network, was linked to an education project. Information flyers were displayed next to each display in the stores, explaining what the company is doing as part of its corporate social responsibility: financial support was provided for Olivia Jones’ ‘Olivia macht Schule’ project, which raises awareness of LGBT*IQ issues in schools.

Global Leader Award:
GABLE @ Procter & Gamble

Founded in the 1990s, it has since been campaigning for LGBT*IQ equal opportunities internally, externally and, above all, internationally. In impressive short reports, for example, it tells the story of the beginnings and progress of LGBT*IQ commitment in the company and also the history of the network itself, together with the BBC. The network is active in 43 countries with 5,000 networkers, shaping LGBT*IQ diversity across the company. Internally, there are educational trainings on LGBT*IQ, the company celebrates its own diversity & inclusion culture and also informs the general workforce about the LGBT*IQ network in order to recruit further committed people. In employee surveys, the company wants to find out directly from LGBT*IQ employees how they feel about their own sense of acceptance and how open the company is about sexual orientation and identity. The company is also visible externally on diversity issues. From commercials on gender biases to LGBT*IQ oriented marketing campaigns, the company cooperates with various LGBT*IQ NGOs to achieve equal opportunities for LGBT*IQ people around the globe.

LGBT*IQ Awards 2020

Big Impact Initiative Award:
METRO Pride

Auf den ersten Blick hat das Thema nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun, wenn man aber genau hinsieht, findet sich eine arbeitsrechtliche Perspektive. Es geht um den Abbau von Diskriminierung gegenüber Schwulen, genauer gesagt gegenüber Männern, die mit Männern Sex haben. Schwule, bisexuelle Männer und trans* Personen müssen aktuell eine Rückstellungsfrist von 12 Monaten einhalten, wenn sie Blut spenden wollen. Konkret heißt das, dass sie ihr Liebesleben ein Jahr aussetzen müssen, um dringend benötigtes Blut spenden zu können. In vielen anderen Ländern beträgt diese Rückstellungsfrist nur drei oder vier Monate. Diese Diskriminierung führte dazu, dass in dem Unternehmen des Netzwerks aus Protest gegen die aktuell geltende Rückstellungsfrist Blutspenden auf dem eigenen Campus eingestellt wurden. Zusätzlich hat sich das Netzwerk dafür eingesetzt, dass an der dahinterliegenden rechtlichen Regelung eine Änderung bewirkt wird. Auf Initiative des auszuzeichnenden Netzwerks hatte PROUT AT WORK dann gemeinsam mit 12 weiteren Unternehmen der deutschen Wirtschaft am 17. April 2020 das Positionspapier Blutspenden veröffentlicht und an die politischen wie medizinischen Entscheidungsträger versendet. Das auszuzeichnende Netzwerk hat mit dieser Initiative sowohl die innerbetrieblichen Maßstäbe gechallenged, als auch gesamtgesellschaftlich einen deutlichen Impact bewirkt.

Rising Star Award:
Be You @Beiersdorf

Schon mit der Auftaktkampagne konnte das Netzwerk 20 aktive Netzwerker_innen sowie 200 Allies gewinnen. Intern arbeitet Be You @ Beiersdorf intensiv an Diversity Workshops und engagiert sich so für eine offene Kultur. Eine der größten Errungenschaften des Netzwerks in diesem Jahr war sicher die Kampagne zur Pride Season: unter dem Hashtag PRIDEINSIDE sorgte es lokal in Hamburg mit dem Rainbow-Bulli für Awareness und Bildung auf der Straße. National sorgten die prominent vermarkteten Rainbowdosen der bekanntesten Marke des Konzerns in den Geschäften für Aufsehen. Zudem wurde die Kampagne, die aus dem unternehmensinternen LGBT*IQ-Netzwerk entstanden ist, mit einem Aufklärungsprojekt verbunden. Neben jedem Aufsteller im Handel waren Infoflyer zu finden, wofür sich das Unternehmen im Rahmen ihrer Corporate Social Responsiblity einsetzt: des Projekt ‚Olivia macht Schule‘ von Olivia Jones wurde finanziell unterstützt, womit LGBT*IQ-Aufklärungsarbeit an Schulen betrieben wird.

Global Leader network Award:
GABLE @ Procter & Gamble

Gegründet in den 90er Jahren setzt es sich seitdem intern, extern und vor allem international für LGBT*IQ-Chancengleichheit ein. In eindrucksvollen Kurzreportagen beispielsweise erzählt es gemeinsam mit der BBC die Anfänge und Fortschritte des LGBT*IQ-Engagements im Unternehmen und auch die Entstehungsgeschichte des Netzwerks selbst. Das Netzwerk ist in 43 Ländern mit 5.000 Netzwerker_innen aktiv und prägt so LGBT*IQ-Diversity unternehmensweit. Intern gibt es Aufklärungstrainings zu LGBT*IQ, man feiert im Unternehmen die eigene Diversity & Inclusion Kultur und informiert dabei auch in der breiten Belegschaft über das LGBT*IQ-Netzwerk, um weitere Engagierte zu werben. In Mitarbeiter_innenumfragen will man direkt von LGBT*IQ-Mitarbeiter_innen erfahren, wie es um das eigenen Akzeptanzgefühlt steht und wie die Offenheit im Unternehmen zur sexuellen Orientierung und Identität ist. Auch extern ist das Unternehmen sichtbar zu Diversity-Themen. Über Werbespots zu Gender Biases, bis hin zu LGBT*IQ-orientierten Marketing Kampagnen, kooperiert das Unternehmen mit verschiedenen LGBT*IQ-NGOs, um so Chancengleichheit von LGBT*IQ-Menschen auf dem gesamten Globus zu erreichen.