Intersex Awareness Day 2022

Antidiskrimierung

Intersex Awareness Day was founded in 1998 and takes place on the 26. of Oktober every year. This day is supposed to raise awareness for the Inter* sex community, and shed light on their struggles, discrimination and everyday issues. It is derived from the latin prefix “inter” which means “in between”.

Intersex is a term to describe every person with biological assets (chromosomal, gonodal, hormonal, anatomical) that have more than only male or female significance. in some cases, intersexual assets might be visible at birth, in other cases theyre not visible until puberty. some hormonal or chromosomal variations might not be visible at all.

Intersex is a term to describe every person with biological assets (chromosomal, gonodal, hormonal, anatomical) that have more than only male or female significance. in some cases, intersexual assets might be visible at birth, in other cases theyre not visible until puberty. some hormonal or chromosomal variations might not be visible at all.

Intersexuality exists in many different ways, cause beside the “standard” sets of chromosomes XX and XY, there are still more ways ( for example XXY) for the chromosomal attributes of a person. there is no “right” way to be Intersex. Intersexuality is due to biological attributes, and differentiates from sexual- and gender identity.

A big step towards freedom and self-decided lives for Intersex people was achieved in 2021, with a new law that forbids genital surgery on Intersex children.

Intersex Awareness Day 2022

Der Intersex Awareness Day wurde 1996 in Leben gerufen und findet seitdem jährlich am 26. Oktober statt. Dieser Tag soll weltweit au die Inter*sex Community aufmerksam machen sowie Bewusstsein für die Diskriminierung und Benachteiligung im Alltag von Inter* Menschen schaffen. Der Begriff bildet sich aus dem lateinischen Präfix „Inter“ was so viel wie „zwischen“ bedeutet, heraus.

Inter*sex fungiert als Bezeichnung für Menschen mit biologischen Merkmalen (chromosomal, gonadal, hormonell, anatomisch), die Varianten, der rein weiblichen oder rein männlichen biologischen Merkmale aufweisen. In einigen Fällen können Intersex-Eigenschaften bei der Geburt sichtbar sein, während sie in anderen Fällen bis zur Pubertät nicht sichtbar sind. Einige hormonelle/chromosomale Variationen müssen überhaupt nicht physisch sichtbar sein.

Intergeschlechtlichkeit gibt es in verschiedensten Ausprägungen, denn neben den „Standard“ Chromosomensätzen XX und XY gibt es noch viele weitere Möglichkeiten von Chromosomenpaarungen (wie beispielsweise XXY), die der zweigeschlechtlichen „Norm“ nicht entsprechen. Das kennzeichnet der Stern, der für unterschiedliche Selbstbezeichnungen steht und verdeutlicht, dass es nicht „eine richtige Art“ gibt Inter*sex zu sein. Intersexualität bezieht sich auf das biologische Geschlecht und unterscheidet sich von der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität.

Ein großer Schritt in die Richtung eines freien und selbstbestimmten Lebens für Inter* Menschen war das 2021 veröffentlichte Gesetz zum Verbot des Genitalangleichens bei nicht einwilligungsfähigen Inter*sex Kindern.