Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

An dieser Stelle ist aber zu erinnern, dass alle als weiblich gelesenen Personen und andere von patriarchaler Gewalt betroffen sein können.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist sexuelle und häusliche Gewalt auch heute noch die meist vorkommende Menschenrechtsverletzung, und in den letzten Jahren nimmt die Gewalt sogar zu.

“In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt; etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt.”

Jede Stunde erleben ungefähr 13 Frauen, Mädchen oder weiblich gelesenen Personen in Deutschland Gewalt in der Partnerschaft. Die Dunkelziffer ist leider noch höher. Nicht jede Diskriminierungserfahrung ist gleich, Vergleich sind unangebracht. Dennoch sollte bemerkt werden, dass bestimmte Menschen/ Minderheiten eine Doppelbelastung erfahren (Intersektionalität), zum Beispiel Menschen mit Behinderung, oder die Unterdrückung lesbischer Frauen mit Sexismus und Homofeindlichkeit.

Sagen Sie NEIN zu Gewalt. In konkreten Fällen gibt es folgende deutschlandweite Beratungs- und Anlaufstellen:

  • Hilfetelefon (17 Sprachen): 08 000 116 016, hilfetelefon.de
  • Polizei: 110
  • Heimwegtelefon: 030 12074182
  • Opfer-Telefon: 116 006, www.weisser-ring.de
qa2px

Erfahren Sie weitere hilfreiche Informationen
und Anlaufstellen rund um das Thema ‘Häusliche Gewalt’.

International Day Against Violence Against Women

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

November 25 marks International Day Against Violence Against Women.

It needs to be mentioned, that all people that are read as women can be affected by patriarchal violence.

Domestic and sexual violence against women and girls is still one oft he most common violations of human rights to this day. In the last few years, the numbers have relentlessly risen.

“In Germany, every woman experiences sexual or physical violence at least once in her life; approximately every fourth woman experiences bodily or sexual harm.”

Every hour, 13 women, girls or people that are commonly read female experience domestic violence. The majority of these cases is never brought to court. Not every experience of discrimination is the same. Comparisons should not be made. Nevertheless, it should be noted that certain marginalised people experience a double burden (intersectionality), for example, people with disabilities, or the oppression of lesbian women with lived experience at the intersection of sexism and homophobia.

Germanwide consultation and help for the ones affected:

  • Hilfetelefon (17 languages): 08 000 116 016, hilfetelefon.de
  • Polizei: 110
  • Heimwegtelefon: 030 12074182
  • Opfer-Telefon: 116 006, www.weisser-ring.de
qa2px

Erfahren Sie weitere hilfreiche Informationen
und Anlaufstellen rund um das Thema ‘Häusliche Gewalt’.