Infineon Technologies AG

PROUT EMPLOYER Infineon Technologies AG

“I am striving to live and promote the value of diversity in my direct area of responsibility, but do not shy away from supporting beyond that.”

Raphael joined Infineon in May 2016 as a Senior Expert for Ethical Hacking and Incident Management. Before joining Infineon, he worked as a Security Consultant for various national and international companies. In 2017 Raphael took over his first management role at Infineon setting up the Cyber Defense Center as a global team. In 2020 he then took over as Head of the Cyber Security team – in June 2023 the role has been extended to cover all security topics as Head of the newly merged Cyber & Corporate Security teams. Raphael was always part of multinational teams and companies which he enjoyed a lot.

Raphael graduated from University of Tübingen in 2013, where he studied Computer Science. He is married and has two children, lives in Munich but was born in Baden-Wuerttemberg. Fun Fact: His swabian is as bad as his “Hochdeutsch” ;).

You were immediately ready for an interview
– thank you again for that!
Why is it important for you to support queer topics?

 

Raphael Otto: Diversity in all dimensions; gender, nationality, physical / mental ability or sexual orientation, just to name a few, is very close to my heart. I believe that as a society we benefit from different perspectives. I also believe that as an employer we have a responsibility when it comes to living and promoting our values. I am striving to live and promote the value of diversity in my direct area of responsibility, but do not shy away from supporting beyond that. So, when I was asked if I would be available as a sponsor to our LGBT* & Friends Community, I felt very honored and agreed immediately.

What initiative related to equal opportunities
for queer people was successful at Infineon?

 

Raphael Otto: In June, during Pride Month, Infineon participated in several pride parades (e.g. Munich) to show support and raise awareness for the LGBTQIA+ community, their history, culture and ongoing work for equal opportunities. The very positive feedback we received from our employees and external stakeholders has shown that our commitment is well received and motivates us to continue with our support for LGBTQIA+.

What are your wishes and goals in your role as sponsor
for the Infineon LGBT* & Friends community?

 

Raphael Otto: While the LGBT* & Friends Community already achieved a lot, we are still in the beginning of a journey here at Infineon. My wish is to support the community by providing advice, visibility and hands-on support during various activities and events. In particular I want to support the colleagues when addressing LGBTQIA+ inclusion globally. As we are a globally operating company, we face the reality of different levels of awareness and acceptance of LGBTQIA+ issues which can be challenging for our internal community. I hope I can help with that and advocate for them.

How do you react when people question
the importance of queer inclusion?

 

Raphael Otto: As for every dimension of diversity and inclusion I am typically trying to listen to the argumentation behind the reservation first. I will challenge the arguments highlighting the importance of diversity for successful teams and the need for all humans to feel a sense of belonging and acceptance in society and of course in the workplace. I make clear that everyone wants to be accepted as they are and that this is a human right which should not be questioned.

What motivated Infineon to become a PROUT EMPLOYER
and what would Infineon like to see in this cooperation?

 

Raphael Otto: At Infineon, we want to offer a workplace where everyone is accepted, feels a sense of belonging and can bring their authentic self to work. Participating in the PROUT EMPLOYER Program is a great chance for us to express our commitment to Diversity & Inclusion and to further increase our knowledge about how to support Infineon’s LGBTQIA+ members as a PROUT EMPLOYER. We are very happy about the cooperation with PROUT AT WORK, which will accompany us with their expertise to create the best Infineon for people of any sexual orientation, gender identity or gender expression.

Dear Raphael Otto,
thank you for the interview!

 

 

Infineon Technologies AG

PROUT EMPLOYER Infineon Technologies AG

“Mein Ziel ist es, Vielfalt in meinem direkten Verantwortungsbereich zu leben und zu fördern, scheue aber nicht davor zurück, darüber hinaus zu unterstützen.”

Raphael kam im Mai 2016 als Senior Expert für Ethical Hacking und Incident Management zu Infineon. Bevor er zu Infineon wechselte, arbeitete er als Sicherheitsberater für verschiedene nationale und internationale Unternehmen. 2017 übernahm Raphael seine erste Führungsrolle bei Infineon und baute das Cyber Defense Center als globales Team auf. Im Jahr 2020 übernahm und entwickelte er dann das Cyber Security Team bei Infineon. Im Juni 2023 wurde die Rolle auf alle Sicherheitsthemen ausgeweitet. Raphael war immer Teil von multinationalen Teams und Unternehmen, was ihm sehr viel Freude und Bereicherung im Arbeitsalltag bringt.

Raphael hat 2013 sein Studium der Informatik an der Universität Tübingen abgeschlossen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Raphael wohnt in München, ist aber in Baden-Württemberg geboren. Fun Fact: Sein Schwäbisch ist genauso schlecht wie sein “Hochdeutsch” ;).

Sie waren sofort zu einem Interview bereit – vielen Dank noch
einmal dafür! Warum ist es für Sie wichtig, queere Themen zu
unterstützen?

 

Raphael Otto: Vielfalt in allen Dimensionen, sei es Geschlecht, Nationalität, körperliche/geistige Fähigkeit oder sexuelle Orientierung, um nur einige zu nennen, liegt mir sehr am Herzen. Ich glaube, dass wir als Gesellschaft von unterschiedlichen Perspektiven profitieren. Ich glaube auch, dass wir als Arbeitgeber eine Verantwortung haben, wenn es darum geht, unsere Werte zu leben und zu fördern. Mein Ziel ist es, Vielfalt in meinem direkten Verantwortungsbereich zu leben und zu fördern, scheue aber nicht davor zurück, darüber hinaus zu unterstützen. Als ich gefragt wurde, ob ich als Sponsor für unsere LGBT* & Friends Community zur Verfügung stehen würde, fühlte ich mich sehr geehrt und sagte sofort zu.

Welche Initiative in Bezug auf Chancengleichheit für queere
Menschen war bei Infineon besonders erfolgreich?

 

Raphael Otto: Im Juni, während des Pride Months, nahm Infineon an mehreren Pride-Paraden (z. B. in München) teil, um seine Unterstützung zu zeigen und das Bewusstsein für die LGBTQIA+ Community, ihre Geschichte, Kultur und ihren kontinuierlichen Einsatz für Chancengleichheit zu stärken. Das sehr positive Feedback, das wir von unseren Mitarbeiter_innen und externen Stakeholdern erhalten haben, zeigt, dass unser Engagement gut ankommt und motiviert uns, unseren Einsatz für LGBTQIA+ weiterzuführen.

Was sind Ihre Wünsche und Ziele in Ihrer Rolle als Sponsor
für die Infineon LGBT* & Friends Community?

 

Raphael Otto: Während die LGBT* & Friends Community schon viel erreicht hat, stehen wir bei Infineon noch am Anfang unserer Reise. Mein Wunsch ist es, die Community durch Beratung, Sichtbarkeit und praktische Begleitung bei verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen zu unterstützen. Insbesondere möchte ich den Kolleg_innen Hilfe anbieten, wenn es um das Thema LGBTQIA+ Inklusion auf globaler Ebene geht. Da wir ein weltweit operierendes Unternehmen sind, sind wir mit der Realität eines unterschiedlichen Bewusstseins und einer unterschiedlichen Akzeptanz von LGBTQIA+ Themen konfrontiert, was für unsere interne Gemeinschaft eine Herausforderung darstellen kann. Ich hoffe, dass ich dabei helfen und mich für sie einsetzen kann.

Wie reagieren Sie, wenn Menschen die Wichtigkeit von
queerer Inklusion in Frage stellen?

 

Raphael Otto: Wie bei jeder Dimension von Vielfalt und Inklusion versuche ich in der Regel zuerst, die Argumente hinter den Vorbehalten zu hören. Ich stelle die Argumente in Frage, indem ich die Bedeutung von Vielfalt für erfolgreiche Teams und das Bedürfnis aller Menschen nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz in der Gesellschaft und natürlich auch am Arbeitsplatz hervorhebe. Ich mache deutlich, dass jeder Mensch so akzeptiert werden möchte, wie er ist, und dass dies ein Menschenrecht ist, das nicht in Frage gestellt werden sollte.

Was hat Infineon motiviert, PROUT EMPLOYER zu werden und
was erhofft sich Infineon von der Kooperation mit
PROUT AT WORK?

 

Raphael Otto: Wir bei Infineon wollen einen Arbeitsort bieten, an dem jede Person akzeptiert wird, sich zugehörig fühlt und ihr authentisches Selbst bei der Arbeit einbringen kann. Die Teilnahme am PROUT EMPLOYER Programm ist eine großartige Chance für uns, unser Engagement für Diversity & Inclusion zum Ausdruck zu bringen und unser Wissen darüber zu erweitern, wie wir als PROUT EMPLOYER die LGBTQIA+ Mitglieder von Infineon unterstützen können. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit PROUT AT WORK, die uns mit ihrer Expertise begleiten werden, um das beste Infineon für Menschen jeglicher sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck zu schaffen.

Lieber Raphael Otto, vielen Dank für das Gespräch!