Hogan Lovells

PROUT EMPLOYER Hogan Lovells

“The diversity of our employees is important to me – not only because of my role as Managing Partner and Diversity Sponsor, but also personally. As a company, we function best when people feel comfortable with us and have trust in our working relationship.”

Dr. Stefan Schuppert advises companies in the field of data protection and information technology. He is Managing Partner for the German offices of the international law firm Hogan Lovells and also Sponsoring Partner for Diversity in EMEA. In 2021 and 2022, he was recognized as a PROUT Executive Ally.

Hogan Lovells has been a PROUT EMPLOYER since 2017 – so it has been committed to LGBT*IQ diversity for a long time. Why is this particularly important to you?

 

Dr. Stefan Schuppert: As a global law firm, we have been committed to equal opportunity, appreciation and respect for many years. The diversity of our employees is important to me – not only because of my role as Managing Partner and Diversity Sponsor, but also personally. As a company, we function best when people feel comfortable with us and have trust in our working relationship. In an open working atmosphere, we can be creative and find innovative solutions for our clients. And the work is fun! It’s a positive sign for all our employees when we commit to equal treatment for all people and an appreciative, respectful working atmosphere.

In 2022, Hogan Lovells’ LGBT*IQ network, Pride+, celebrates its 5th birthday. Congratulations! What do you see as the biggest success of the network so far?

 

Dr. Stefan Schuppert: Thank you! We are very proud that this network has been part of our everyday life for five years. Pride+ is present and active at all our locations and provides assistance even in countries where it is not so easy to promote LGBT*IQ issues. Pride+ promotes knowledge about the LGBT*IQ community, sensitizes people to diversity issues and supports the visibility of role models. And it connects us to one another – because as “allies” we demonstrate our solidarity with our LGBT*IQ colleagues.

What advice would you give to companies that are still at the very beginning of their commitment to LGBT*IQ diversity?

 

Dr. Stefan Schuppert: My advice would be:  just do it and keep at it, even if the seats at the first diversity events are not booked out right away. It’s important to raise awareness of the issues. Because it’s often ignorance that leads to discrimination. This is where PROUT AT WORK, as an important partner, can help to overcome uncertainties and build up knowledge.

For the acceptance of the topic, it’s also important that the “tone from the top” is visible every day. My advice is to win over important role models in the senior management team for the topic.

Ultimately, it is crucial that all employees – regardless of hierarchy – are committed to the topic of diversity and help create an open and appreciative culture.

Where do you see the challenges to LGBT*IQ diversity at Hogan Lovells in the coming years?

 

Dr. Stefan Schuppert: Especially after the pandemic and in times of many very present crisis situations, it is important to sensitize employees again to LGBT*IQ and other diversity topics. Here we would like to create as many opportunities and incentives as possible. We offer exciting lunch talks with external and internal speakers, workshops, team events and much more. Because it is often ignorance that leads to insecurity, this is where we can provide our employees with concrete support. For example, with our guideline for gender-sensitive language, which we have been using for our general internal and external communications since the beginning of the year. We attach great importance to offering everyone in our office an open working environment in which they can be themselves, every day.

 

Which joint initiatives on LGBT*IQ diversity do you particularly remember, and which projects are you looking forward to in the coming period?

 

Dr. Stefan Schuppert: I remember many great joint initiatives that we have carried out with PROUT AT WORK in the past five years. For example, our inspiring networking and awareness workshops, or the ToGathering event on inclusive language with clients and the PROUT AT WORK dinner with very interesting keynote speakers. We can’t do enough to further the visibility of the LGBT*IQ community, so I’m looking forward to many more exciting projects in our cooperation.

 

Dear Dr. Stefan Schuppert, thank you very much for the interview!

 

 

Hogan Lovells

PROUT EMPLOYER Hogan Lovells

“Mir ist die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ein wichtiges Anliegen – nicht nur aufgrund meiner Funktion als Managing Partner und Diversity Sponsor, sondern auch persönlich. Als Unternehmen funktionieren wir am besten, wenn Menschen sich bei uns wohlfühlen und Vertrauen haben.”

Dr. Stefan Schuppert ist Rechtsanwalt und berät Unternehmen auf dem Gebiet des Datenschutzes und der Informationstechnologie. Er ist Managing Partner für den deutschen Standort der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells und zudem auch Sponsoring Partner für Diversity in EMEA. 2021 und 2022 wurde er als PROUT Executive Ally anerkannt.

Hogan Lovells ist bereits seit 2017 PROUT EMPLOYER – engagiert
sich also schon lange im Bereich LGBT*IQ-Diversity. Warum ist
Ihnen das ein besonderes Anliegen?

 

Dr. Stefan Schuppert: Als globale Wirtschaftskanzlei engagieren wir uns schon seit vielen Jahren für Chancengleichheit, Wertschätzung und Respekt. Mir ist die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ein wichtiges Anliegen – nicht nur aufgrund meiner Funktion als Managing Partner und Diversity Sponsor, sondern auch persönlich. Als Unternehmen funktionieren wir am besten, wenn Menschen sich bei uns wohlfühlen und Vertrauen haben. In einer offenen Arbeitsatmosphäre können wir kreativ arbeiten und innovative Lösungen für unsere Mandant_innen finden. Und die Arbeit macht Spaß! Es ist für alle unsere Mitarbeitenden ein positives Zeichen, wenn wir uns für die Gleichbehandlung allen Menschen und ein wertschätzendes Miteinander einsetzen

Im Jahr 2022 feiert das LGBT*IQ-Netzwerk von Hogan Lovells,
Pride+, den 5. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Worin sehen
Sie den größten Erfolg des Netzwerks bisher?

 

Dr. Stefan Schuppert: Vielen Dank für die Glückwünsche! Wir sind sehr stolz darauf, dass dieses Netzwerk seit fünf Jahren zu unserem Alltag gehört. Pride+ ist an allen unseren Standorten präsent und gibt Hilfestellungen auch in Ländern, in denen es nicht so einfach ist, sich für das Thema LGBT*IQ zu engagieren. Pride+ fördert Wissen über LGBT*IQ, sensibilisiert die Menschen für Diversity Themen und unterstützt die Sichtbarkeit von Vorbildern. Und es verbindet uns – denn als „Allies“ zeigen wir unsere Solidarität mit unseren LGBT*IQ Kolleg*innen.

Was würden Sie Unternehmen raten, die in ihrem Einsatz für
LGBT*IQ-Diversity noch ganz am Anfang stehen?

 

Dr. Stefan Schuppert: Ich würde ihnen raten: einfach mal machen und dranbleiben, auch wenn bei den ersten Diversity Veranstaltungen nicht gleich alle Plätze ausgebucht sind. Wichtig ist, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Denn häufig ist es Unwissenheit, die zu Diskriminierung führt. Gerade hier kann PROUT AT WORK als wichtige Partnerin unterstützen, um Unsicherheiten ab- und Wissen aufzubauen.

Für die Akzeptanz des Themas ist es zudem wichtig, dass sie als „tone from the top“ vorgelebt wird. Mein Rat ist daher, wichtige Vorbilder im Senior Management Team für das Thema zu gewinnen.

 

Entscheidend ist letzten Endes, dass sich alle Mitarbeitenden – unabhängig von
Hierarchien – für das Thema Diversity
einsetzen und so eine offene und
wertschätzende Kultur entsteht.

Wo sehen Sie die Herausforderungen zu LGBT*IQ Diversity bei
Hogan Lovells in den kommenden Jahren?

 

Dr. Stefan Schuppert: Gerade nach der Pandemie und in Zeiten vieler sehr präsenter Krisen ist es wichtig, die Mitarbeitenden wieder für LGBT*IQ und andere Diversity Themen zu sensibilisieren. Hier möchten wir so viele Anreize wie möglich schaffen. Wir bieten spannende Lunch Talks mit externen und internen Redner_innen an, Workshops, Teamevents und vieles mehr. Denn häufig ist es die Unwissenheit, die zu Unsicherheit führt, und hier können wir unsere Mitarbeitenden konkret unterstützen – z.B. mit unserer Guideline für gendersensible Sprache, die wir seit Anfang des Jahres in unserer allgemeinen internen und externen Kommunikation anwenden. Wir legen großen Wert darauf, allen Menschen in unserer Kanzlei jeden Tag ein offenes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie sie selbst sein können.

 

Welche gemeinsamen Initiativen zu LGBT*IQ-Diversity haben Sie
besonders in Erinnerung und auf welche Projekte freuen Sie sich
in der kommenden Zeit?

 

Dr. Stefan Schuppert: Ich erinnere mich an viele tolle gemeinsame Initiativen, die wir mit PROUT AT WORK in den vergangenen fünf Jahren durchgeführt haben. Da wären zum einen unsere vielfältigen und inspirierenden Netzwerk- und Awareness Workshops, oder das ToGathering-Event zum Thema Inklusive Sprache mit Mandant_innen und das PROUT AT WORK DINNER BEYOND BUSINESS mit sehr interessanten Keynote Speaker_innen. Wir können gar nicht genug tun, um die Sichtbarkeit der LGBT*IQ Community weiter voran zu treiben, daher freue mich auf viele weitere spannende Projekte in unserer Kooperation.

 

Lieber Dr. Stefan Schuppert, vielen Dank für das Gespräch!