#DiversityBleibt: Für Vielfalt in der Arbeitswelt

Am 13. Deutschen Diversity-Tag der Charta der Vielfalt e.V. macht die Stiftung PROUT AT WORK gemeinsam mit 13 Unternehmen deutlich: Diversity bleibt – trotz Restriktionen gegen Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in Unternehmen.

Die von der PROUT AT WORK-Foundation ins Leben gerufene Kampagne #DiversityBleibt spricht sich für Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in Unternehmen aus – trotz aktueller Entwicklungen, die gelebte Vielfalt am Arbeitsplatz einschränken.

Diese Entwicklung gegen DEI-Programme und -Initiativen ist ein eindeutiger Rückschritt – sowohl für queere Mitarbeiter_innen als auch für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen. Studien belegen deutlich:

  • Je mehr Diversity Management Maßnahmen am Arbeitsplatz umgesetzt werden, desto offener gehen die Beschäftigten mit ihrer geschlechtlichen bzw. sexuellen Identität am Arbeitsplatz um.¹
  • Je offener die Befragten sind (bzw. sein können), desto höher ist ihre Arbeitszufriedenheit, desto stärker ist die Verbundenheit mit dem Unternehmen und desto stärker sind sie davon überzeugt, am Arbeitsplatz einen wertvollen Beitrag zu leisten.¹
  • Europäische Unternehmen mit gemischten Teams haben eine über 60 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein.²
  • Unternehmen mit hoher Gender-Diversität haben eine um 25% und damit signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein (2014 lag der Wert noch bei 15%). Betrachtet man den Faktor der ethnischen Diversität (Internationalität des Vorstands), liegt dieser Wert sogar bei 36%.³

Unternehmen machen deutlich: Wir stehen ein für Vielfalt in der Arbeitswelt

Gemeinsam mit 13 Unternehmen setzt die Stiftung PROUT AT WORK ein klares Zeichen für Vielfalt in der Arbeitswelt. Folgende Unternehmen haben sich der Social Media Kampagne #DiversityBleibt angeschlossen, die auf den sozialen Netzwerken LinkedIn, Instagram und Facebook veröffentlicht wird: Audi, Beiersdorf, Campana & Schott, Edelman, NORD/LB, NTT DATA, OTTO, R+V, Randstad, REWE Group, Roland Berger, Solaris und Vinci Energies.

Übersicht #DiversityBleibt
#DiversityBleibt Statement Audi
#DiversityBleibt Statement Beiersdorf
#DiversityBleibt Statement Edelman
#DiversityBleibt Statement NORD/LB
#DiversityBleibt Statement NTT DATA
#DiversityBleibt Statement OTTO
#DiversityBleibt Statement R+V
#DiversityBleibt Statement Randstad
#DiversityBleibt Statement REWE Group
#DiversityBleibt Statement Roland Berger
#DiversityBleibt Statement Solaris
#DiversityBleibt Statement VINCI Energies
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Christophe Campana
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Eric Schott
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Alexander von Steinbüchel
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Jana Müller
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Sven Weitz
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Andrea Wick
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Anna Adler

Mit zahlreichen Statements machen die Unternehmen deutlich, weshalb sie weiterhin Maßnahmen für Diversity, Equity und Inclusion (DEI) umsetzen und damit Menschen jeglicher sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität, sozialen oder ethnischen Herkunft, Religion und Weltanschauung, körperlicher und geistiger Fähigkeiten sowie jeglichen Alters im Unternehmen willkommen heißen und ein respektvolles Miteinander fördern.

„Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Unternehmen der Kampagne ‚Diversity bleibt!‘ angeschlossen haben. Wir müssen aktuell noch stärker zusammenstehen und uns trotz Gegenwind aus den USA für Vielfalt und Chancengleichheit in der Arbeitswelt aussprechen. Die Rückmeldung auf die Kampagne zeigt mir, dass unsere Arbeit für Queer Diversity Früchte trägt und in den Unternehmen gesehen wird. Dennoch müssen wir auch außerhalb unserer Blase sichtbar sein und auch Menschen, die wenig Berührungspunkte mit dem Thema haben, von Queer Diversity am Arbeitsplatz überzeugen.“ – Albert Kehrer, Vorstand von PROUT AT WORK

Quellen:

¹Frohn, D. & Heiligers, N. (2024). »Out im Office?!« Die Arbeitssituation von LSBTIQA* Personen in Deutschland. IDA | Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung.

²Diversity matters even more (2024). McKinsey & Company.

³Diversity wins: How inclusion matters (2020). McKinsey & Company

Folgt uns auf Social Media!

Instagram: https://www.instagram.com/proutatwork/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proutatwork/

#DiversityBleibt: For diversity in the workplace

On the 13th German Diversity Day organised by Charta der Vielfalt e.V., the PROUT AT WORK Foundation is joining forces with 13 companies to make it clear that diversity remains – despite restrictions against diversity, equity and inclusion (DEI) in companies.

The #DiversityBleibt campaign launched by the PROUT AT WORK Foundation is in favour of diversity, equity and inclusion (DEI) in companies – despite current developments that restrict diversity in the workplace.

This development against DEI programmes and initiatives is a clear step backwards – both for queer employees and for the economic success of companies. Studies clearly show this:

  • The more diversity management measures are implemented in the workplace, the more openly employees deal with their gender or sexual identity at work.¹
  • The more open respondents are (or can be), the higher their job satisfaction, the stronger their commitment to the organisation and the more convinced they are that they are making a valuable contribution at work.¹
  • European companies with mixed teams are over 60 per cent more likely to be more profitable than average.²
  • Companies with a high level of gender diversity are 25% more likely to be more profitable than average (in 2014, the figure was 15%). If we consider the factor of ethnic diversity (internationality of the board of directors), this value is even 36%.³

Companies make it clear: We stand up for diversity in the world of work

Together with 13 companies, the PROUT AT WORK foundation is sending out a clear signal in favour of diversity in the world of work. The following companies have joined the #DiversityBleibt social media campaign, which is published on the social networks LinkedIn, Instagram and Facebook: Audi, Beiersdorf, Campana & Schott, Edelman, NORD/LB, NTT DATA, OTTO, R+V, Randstad, REWE Group, Roland Berger, Solaris and Vinci Energies.

Übersicht #DiversityBleibt
#DiversityBleibt Statement Audi
#DiversityBleibt Statement Beiersdorf
#DiversityBleibt Statement Edelman
#DiversityBleibt Statement NORD/LB
#DiversityBleibt Statement NTT DATA
#DiversityBleibt Statement OTTO
#DiversityBleibt Statement R+V
#DiversityBleibt Statement Randstad
#DiversityBleibt Statement REWE Group
#DiversityBleibt Statement Roland Berger
#DiversityBleibt Statement Solaris
#DiversityBleibt Statement VINCI Energies
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Christophe Campana
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Eric Schott
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Alexander von Steinbüchel
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Jana Müller
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Sven Weitz
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Andrea Wick
#DiversityBleibt Statement Campana & Schott Anna Adler

With numerous statements, the companies make it clear why they continue to implement measures for diversity, equity and inclusion (DEI) and thus welcome people of any sexual orientation, gender identity, social or ethnic origin, religion and ideology, physical and mental abilities and any age in the company and promote respectful coexistence.

‘We are delighted that so many companies have joined the ‘Diversity stays! We currently need to stand together even more and speak out in favour of diversity and equal opportunities in the world of work despite the headwind from the USA. The response to the campaign shows me that our work for queer diversity is bearing fruit and is being recognised in companies. Nevertheless, we also need to be visible outside our bubble and convince people who have little contact with the topic of queer diversity in the workplace.’ – Albert Kehrer, CEO of PROUT AT WORK

Sources:

¹Frohn, D. & Heiligers, N. (2024). »Out im Office?!« Die Arbeitssituation von LSBTIQA* Personen in Deutschland. IDA | Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung.

²Diversity matters even more (2024). McKinsey & Company.

³Diversity wins: How inclusion matters (2020). McKinsey & Company

Follow us on Social Media!

Instagram: https://www.instagram.com/proutatwork/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proutatwork/