9. Deutscher Diversity-Tag 2021

Der Deutsche Diversity-Tag findet jedes Jahr auf Initiative des Charta der Vielfalt e.V. statt. Bundesweit beteiligen sich Unternehmen und Organisationen mit vielfältigen on- und offline Aktionen zu Diversity – ob für die eigenen Mitarbeiter_innen oder breite Öffentlichkeit. Ziel ist es, Vielfalt in all ihren Dimensionen in der Arbeitswelt in den Fokus zu rücken. In diesem Jahr findet der 9. Deutsche Diversity-Tag (#DDT21) am 18. Mai statt und alle Aktionen werden unter dem Hashtag #VielfaltVerbindet digital gesammelt. Alle weiteren Informationen rund um den Aktionstag finden Sie auf der Website des Charta der Vielfalt e.V.

Wir sind dabei!

Wir führen Sie zum #DDT21 auf unserer Website und Social Media durch unsere sieben HOW TO-Guides. Die Guides beleuchten gesellschaftliche Veränderungen aus unternehmerischem Blickwinkel. Sie zeigen Handlungsoptionen auf, die Firmen und Organisationen auf die sichere Seite stellen und dabei auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter_innen berücksichtigen. Erhalten Sie Einblicke in Themen wie “Ehe für alle”, “Die dritte Option” oder setzen sich mit unserem Leitfaden “Sprechen Sie LGBT*IQ” mit genderinklusiver und -gerechter Sprache auseinander.

Unsere Guides im Überblick

how to nr. 1 | deutsch

DIE EHE FÜR ALLE UND IHRE UMSETZUNG IN UNTERNEHMEN

In diesem kurzen Guide zeigen wir auf, welche Veränderungen im unternehmerischen Alltag mit der Ehe für alle zu erwarten sind und wie diesen begegnet werden kann.

HOW TO nr. 2 | DEutsch & Englisch

UN LGBTI Standards of Conduct for Business

Ein theoretischer Überblick der UN LGBTI Standards of Conduct for Business und praktische Vorschläge zur Umsetzung im unternehmerischen Alltag.

HOW TO nr. 3 | DEutsch

Sprechen Sie LGBT*IQ? Leitfaden für eine genderinklusive und -gerechte Sprache

Sprache ist mehr als die Art, wie wir uns ausdrücken – sie ist auch ein Spiegel unserer Gesellschaft. An ihr erkennen wir, wer hier wirklich als vollwertiges Mitglied betrachtet, und wer nur als Fußnote mitgedacht wird. Wer wissen will, wie auch sprachlich alle einbezogen werden können, findet in diesem Guide alltagspraktische Antworten und Beispiele.

HOW TO NR. 4 | DEUTSCH & ENGLISCH

LGBT*IQ für Einsteiger_innen. Warum sich Vielfalt am Arbeitsplatz lohnt. Leitfaden für Arbeitgeber_innen.

Die passende Lektüre für alle Arbeitgeber_innen, die verstanden haben, dass sie an LGBT*IQ-Themen nicht mehr vorbei kommen. Ein Einsteiger-Guide von A wie Abkürzung (was heißt eigentlich LGBT*IQ?) bis Z wie Zielsicherheit in Sachen Personalentwicklung. Danach ist klar, wieso sich der Einsatz für Chancengleichheit am Arbeitsplatz finanziell wie kulturell lohnt und wie Diversität in Köpfe und Struktur einziehen kann.

HOW TO NR. 5 | DEUTSCH & ENGLISCH

LGBT*IQ – und Du? Coming Out für Insider. Leitfaden für Arbeitnehmer_innen.

Mit diesem Leitfaden richten wir uns in erster Linie an Mitglieder der LGBT*IQ-Community, die sich wünschen, auch im Arbeitsalltag mit ihrem ganzen Ich aufzutreten. Der Leitfaden gibt Antworten auf wichtige Fragen und praktische Tipps zum beruflichen Coming Out.

how to nr. 6 | deutsch & englisch

Allies at Work. Leitfaden für LGBT*IQ-Allies im Arbeitsalltag

Jede_r kann immer und überall LGBT*IQ-Verbündete_r sein – das ist sozusagen der Idealfall! Dieser Guide zielt in erster Linie auf die Situation von Arbeitnehmer_innen ab. Wir zeigen, wo sie in ihrem Unternehmen andere LGBT*IQ-Allies finden können und geben ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Zusammenarbeit an die Hand.

HOW TO NR. 7 | Deutsch

Die Dritte Option und ihre Umsetzung in Unternehmen.

Was bedeutet Geschlecht in unserer Gesellschaft tatsächlich? Was hat es mit der Einführung der dritten Option auf sich? Und was folgt daraus für Arbeitnehmer_innen und Arbeitgeber_innen? In diesem Guide haben wir Antworten gesammelt – sowie Maßnahmen, um das Gesetz in Unternehmen umzusetzen und eine offene Arbeitskultur zu schaffen.

9th German Diversity Day 2021

The German Diversity Day takes place every year and is a initiative of Charta der Vielfalt e.V.. Companies and organizations across Germany participate with a wide range of online and offline activities on diversity – whether for their own employees or the general public. The aim is to bring diversity in all its dimensions into focus in the workplace. This year, the 9th German Diversity Day (#DDT21) will take place on May 18 and all actions will be collected digitally under the hashtag #VielfaltVerbindet. All further information about the day of action can be found on the website of Charta der Vielfalt e.V..

We are in!

We will guide you through our seven HOW TO guides for #DDT21 on our website and social media. The guides highlight social changes from a business perspective. They show options for action that put companies and organizations on the safe side while also taking into account the needs of employees. Gain insights into topics such as “Same-sex marriage” “The third gender option” or learn something about gender-inclusive language with our “Sprechen Sie LGBT*IQ” guide.

HOW TO – our lgbt*iq guides

HOW TO NO. 1 | GERMAN

Same-sex Marriage and What it Means for Businesses

Dear businesspeople and other interested parties, we would like to provide you below with a short guide regarding the changes you can expect in everyday business life as a result of marriage equality and how you can respond to them.

HOW TO NO. 2 | GERMAN & English

UN LGBTI Standards of Conduct for Business


A theoretical overview of the UN LGBTI Standards of Conduct for Business and practical suggestions for implementation in everyday business life.

HOW TO NO. 3 | GERMAN

Do You Speak LGBT*IQ?

Language is much more than just a way to express ourselves – it’s also a mirror to our society. It tells us who is truly considered a full member and who is only included as a footnote. If you want to know how everyone can be included linguistically, you will find practical everyday answers and examples in this guide.

HOW TO No. 4 | GERMAN & ENGLISH

LGBT*IQ FOR BEGINNERS. WHY DIVERSITY IN THE WORKPLACE PAYS OFF. A GUIDE FOR EMPLOYERS.

The perfect piece of reading for all employers who have understood that they will meet LGBT*IQ topics all over their company. A beginner’s guide from A as in acronym (what does LGBT*IQ actually mean?) to Z as in zero disturbances concerning personnel development. It will then be clear why the commitment to equal opportunities in the workplace is financially and culturally worthwhile and how diversity can materialize into minds and structures.

HOW TO No. 5 | GERMAN & ENGLISH

LGBT*IQ FOR EMPLOYEES. LGBT*IQ – AND YOU? COMING OUT FOR INSIDERS.

With this guide, we primarily address members of the LGBT*IQ community who wish to appear with their whole self in their everyday work. The guide provides answers to important questions and practical tips for coming out at the workplace.

HOW TO No. 6 | GERMAN & ENGLISH

ALLYSHIP. ALLIES AT WORK. A GUIDE FOR LGBT*IQ ALLIES IN EVERDAY WORKING LIFE

Anyone can be a LGBT*IQ ally anytime and anywhere – that is the ideal case! This guide is primarily aimed at the situation of employees. We show, where they can find other LGBT*IQ allies in their company and give them concrete recommendations for successful cooperation.

HOW TO No. 7 | german

THE THIRD OPTION AND ITS IMPLEMENTATION IN COMPANIES.

What does gender mean? What is the introduction of a third gender option all about? And what does it mean for employees and employers? In this guide, we have collected answers – as well as measures to implement the law in companies and create an open work culture.