Ace Week 2022

Ace Week (formerly known as Asexual Awareness Week) is celebrated on the last week of October every year since it was founded in 2010. This year it falls on the week of the 24-30. of October. It exists to make asexuality visible and to give asexual people the possibility to air their experiences.

The word “asexual” is derived from the latin prefix “a” or “ab”, meaning “none” or “without”, and hints at very little or no sexual attraction to others and/or themselves.

Asexuality is not connected to the celibate. that means asexual people don´t actively decide not to have sex due to religious or other reasons. despite being asexual, asexual people can still have sex due veried reasons.

This fact differenciates asexuality from antisexuality, where even the idea of sexual acts is rejected. additionally, asexuality doesnt relate to repressed sexuality or fear. Ace people simply dont feel a desire towards sex. Estimates put around 1% of humanity in the asexuality spectrum.

The symbolism behind the Asexuality flag:

•             Black stands for asexuality

•             Greysymbolizes the asexual spectrum

•             white represents sexuality

•            purple stands for community

The symbolism behind the Aromantic flag:

•             Dark and light green represent the aromantic spectrum

•             white symbolizes platonic relationships

•             Grey and black stand for the asexual spectrum

Ace Week 2022

Die Ace Week (früher bekannt als Asexual Awareness Week) wird seit ihrer Gründung 2010 jährlich Ende Oktober abgehalten. In diesem Jahr findet sie vom 24. Oktober bis 30. Oktober statt. Sie dient dazu, Asexualität sichtbar zu machen und asexuellen Personen die Möglichkeit zu geben, über ihre Erfahrungen zu berichten.

Der Begriff „asexuell“ bildet sich aus dem Präfix „a“ bzw. „ab“ was „kein“ oder „ohne“ bedeutet und bezieht sich auf keine oder eine nur geringe sexuelle Anziehung zu anderen Menschen und/oder sich selbst. Im Gegensatz dazu beschreibt Aromantik keine oder eine nur geringe romantische Anziehung zu anderen Menschen. Asexuelle Menschen sind nicht zwangsläufig auch aromantisch.

Asexualität steht in keinem Zusammenhang mit dem Zölibat. Das heißt asexuelle Menschen entscheiden sich nicht freiwillig bzw. aus religiösen Gründen dazu, auf Sex zu verzichten. Außerdem können sie trotz ihrer Asexualität aus verschiedenen Gründen sexuelle Handlungen ausüben. Das unterscheidet Asexualität auch von Antisexualität, bei der Sex grundsätzlich abgelehnt wird. Zusätzlich hat Asexualität nichts mit unterdrückter Sexualität oder Angst vor dieser zu tun. Ace Menschen verspüren schlicht kein sexuelles Verlangen. Schätzungen zufolge sind ca. 1% der Menschheit asexuell.

Die Symbolik hinter den Farben der Asexuality-Flagge:

•             Schwarz steht für die Asexualität

•             Grau symbolisiert das asexuelle Spektrum

•             Weiß repräsentiert Sexualität

•             Lila steht für die Gemeinschaft/Community

Die Symbolik hinter den Farben der Aromantik-Flagge:

•             Dunkel- und Hellgrün stehen für die aromantische Spektrum

•             Weiß symbolisiert platonische Beziehungen

•             Grau und Schwarz repräsentieren das asexuelle Spektrum“